Termine 2023
Fotografieren, Gehen, Umherschweifen: 2023 bietet die Klosterkammer drei zweitägige Foto-Workshops an. Das Klosterforsten-Revier Obernkirchen sowie die Klöster Marienwerder und Wienhausen sind mit der Kamera zu entdecken.

Kreativität und Bewegung: Die Workshops „Click in den Klosterforsten“ verbinden beides miteinander, hier im Revier Wehlen-Scharrl in der Lüneburger Heide. Foto: Kristina Weidelhofer, Klosterkammer
„Click in den Klosterforsten“ im Revier Obernkirchen am 15. & 16. April 2023
Fotografieren und das Klosterkammerforstrevier Obernkirchen erkunden heißt es bei dem zweitägigen Foto-Workshop „Click in den Klosterforsten“ am 15. und 16. April 2023 unter der Leitung des Künstlers und Fotografen Uwe Stelter. Hierbei geht es unter anderem über mehrere Kilometer zu Fuß mit der Kamera durch den Wald. Für die Wanderstrecke sind eine gute Kondition und Ausdauer, angemessene Kleidung sowie wasserdichte Wanderschuhe erforderlich. Am zweiten Tag stehen die Auswahl und Besprechung der Motive im Stift Obernkirchen an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Stifts.
Tag 1: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fotografieren mit Uwe Stelter und Klosterforsten-Revierleiter Mark Gützkow zunächst im Revier Obernkirchen. Sie entwickeln dabei neue Sichtweisen auf die Umgebung und experimentieren mit den grundlegenden Dingen der Fotografie: Standpunkt, Perspektive und Bildausschnitt. Technische Kniffe und gestalterische Lösungsmöglichkeiten werden vermittelt.
Tag 2: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten und analysieren gemeinsam ihre Bildreihen im Stift Obernkirchen. Jeder Workshop-Teilnehmer entwickelt in diesem Prozess seine Fotoserie und stellt sie der Gruppe vor. Die verschiedenen Blickwinkel und Standpunkte der Fotografinnen und Fotografen auf die Landschaft und die Orte stehen im Mittelpunkt der anschließenden Auswahl. Aus diesen Bildreihen generieren sie gemeinsam eine Foto-Mosaik, das im Foyer des Dienstgebäudes der Klosterkammer in Hannover ausgestellt wird.
Die Teilnahmegebühr beträgt 155 Euro für Erwachsene und ermäßigt 100 Euro für Studierende, Schülerinnen und Schüler. Darin enthalten sind eine Übernachtung im Stift Obernkirchen und eine Führung sowie Verpflegung für den zweiten Tag.

Neue Sichtweisen entwickeln während des Foto-Workshops „Click im Kloster“ rund um das Kloster Marienwerder in Hannover. Foto: Click im Kloster Marienwerder
3. & 4. Juni 2023: „Click im Kloster“ in Marienwerder
Fotografieren und das Kloster Marienwerder entdecken heißt es bei dem zweitägigen Foto-Workshop „Click im Kloster“ am 3. und 4. Juni 2023 unter der Leitung des Künstlers und Fotografen Uwe Stelter. Am ersten Tag erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst die Umgebung rund um das Kloster Marienwerder. Anschließend haben sie die Gelegenheit, im Kloster zu fotografieren. Am zweiten Tag stehen die Auswahl und Besprechung der Motive an.
Tag 1: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit Uwe Stelter zunächst rund um das Kloster Marienwerder und auf dem Gelände zum Fotografieren unterwegs. Sie entwickeln neue Sichtweisen auf die Umgebung und experimentieren mit den grundlegenden Dingen der Fotografie: Standpunkt, Perspektive und Bildausschnitt. Technische Kniffe und gestalterische Lösungsmöglichkeiten werden vermittelt.
Tag 2: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten und analysieren gemeinsam ihre Bildreihen in einem Raum im Kloster Marienwerder. Jeder Workshop-Teilnehmer entwickelt in diesem Prozess seine Fotoserie und stellt sie der Gruppe vor. Die verschiedenen Blickwinkel und Standpunkte der Fotografinnen und Fotografen auf die Landschaft, die Orte und das Kloster stehen im Mittelpunkt der anschließenden Auswahl. Aus diesen Bildreihen wählen sie gemeinsam Motive aus, die als Foto-Installation auf dem Gelände des Klosters ausgestellt wird.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro für Erwachsene und 65 Euro für Studierende, Schülerinnen und Schüler. Darin enthalten ist Verpflegung für den zweiten Tag und eine Führung durch das Kloster Marienwerder.

Foto-Installation, die als Ergebnis eines „Click im Kloster“-Workshops in Wienhausen entstanden ist. Foto: Kristina Weidelhofer, Klosterkammer
„Click im Kloster“ in Wienhausen: 8. & 9. Juli 2023
Am 8. und 9. Juli 2023 können Fotografie-Begeisterte bei dem zweitägigen Foto-Workshop „Click im Kloster“ das Kloster Wienhausen mit der Kamera entdecken. Unter der Leitung des Künstlers und Fotografen Uwe Stelter erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten Tag zunächst die Umgebung rund um das Kloster Wienhausen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, im Kloster zu fotografieren. Am zweiten Tag stehen die Auswahl und Besprechung der Motive an.
Tag 1: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit Uwe Stelter zunächst rund um das Kloster Wienhausen und auf dem Gelände zum Fotografieren unterwegs. Sie entwickeln neue Sichtweisen auf die Umgebung und experimentieren mit den grundlegenden Dingen der Fotografie: Standpunkt, Perspektive und Bildausschnitt. Technische Kniffe und gestalterische Lösungsmöglichkeiten werden vermittelt.
Tag 2: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten und analysieren gemeinsam ihre Bildreihen in einem Raum im Kloster Wienhausen. Jeder Workshop-Teilnehmer entwickelt in diesem Prozess seine Fotoserie und stellt sie der Gruppe vor. Die verschiedenen Blickwinkel und Standpunkte der Fotografinnen und Fotografen auf die Landschaft, die Orte und das Kloster stehen im Mittelpunkt der anschließenden Auswahl. Aus diesen Bildreihen generieren sie gemeinsam einen Beitrag für eine Foto-Installation.
Die Teilnahmegebühr beträgt 155 Euro für Erwachsene und ermäßigt 100 Euro für Studierende, Schülerinnen und Schüler. Darin enthalten sind eine Hotel-Übernachtung, Verpflegung für den zweiten Tag und eine Führung durch das Kloster Wienhausen.
Möchten Sie mitmachen? Die Kurse sind geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene der digitalen Fotografie. Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC sind von Vorteil.
Wer schon einmal einen „Click im Kloster“-Workshop mitgemacht hat, bekommt zunächst einen Platz auf der Warteliste, damit neue Interessierte die Chance zur Teilnahme haben.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, für die Fotoauswahl am zweiten Tag nach Möglichkeit einen eigenen Laptop mitzubringen.
Fragen zu Teilnahmebedingungen und Anmeldungen bitte an info(at)klosterkammer.de oder an Nadine Süßmilch, Telefon: 0511 34826-102.
Die Foto-Workshops finden unter Vorbehalt und nach den Maßgaben der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus statt.