Jubiläum der Klosterforsten

2023 haben die Klosterforsten etwas zu feiern: Seit 10 Jahren hat der Forstbetrieb der Klosterkammer seine Zentrale in Sehnde-Ilten bei Hannover, seit 25 Jahren besteht er in seiner heutigen Form.

Der Klosterkammerforstbetrieb, kurz Klosterforsten, besteht in seiner aktuellen Struktur seit zehn Jahren: Seit Juli 2013 arbeitet der Forstbetrieb in der Zentrale in Sehnde-Ilten unter Leitung von Constantin von Waldthausen. Zuvor gab es zwei Klosterforstämter in Soltau und Westerhof, die aufgelöst und in Ilten zusammengeführt worden sind.

Im Jubiläumsjahr in Form einer 10 aufgestellt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klosterforsten. Foto: Detering Media GmbH

Seit 1999 arbeiten die Klosterforsten in ihrer heutigen Organisationsform, zuvor war der Forstbetrieb eine Abteilung der Klosterkammer.

Die Klosterforsten haben derzeit knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bewirtschaften Forstflächen des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds (AHK) von insgesamt 25.000 Hektar in elf niedersächsischen Klosterrevierförstereien. Hinzu kommen 1.600 Hektar Fläche des Stiftsforstbetriebs Ilfeld in Thüringen. Erwirtschaftete Mittel unterstützen die Arbeit, beispielsweise die Stiftungstätigkeit, der Klosterkammer Hannover, die den AHK verwaltet.

Tag der offenen Tür in Ilten

Am Freitag, den 25. August 2023, können Interessierte zwischen 15 und 18 Uhr die Zentrale der Klosterforsten erkunden: Dann findet ein bunter Nachmittag rund um das Thema Wald und Forstwirtschaft mit Angeboten für die ganze Familie statt. In und um die Zentrale der Klosterforsten werden Informationen zur Arbeit des Forstbetriebs, zur Ökologie des Waldes und den Waldbewohnern geboten. Für junge Besucher sind Spiele und Bastelaktionen geplant, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wann? Freitag, 25. August 2023, 15-18 Uhr

Wo? Hindenburgstraße 34, 31319 Sehnde-Ilten     

Mehr über den Wald erfahren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klosterforsten geben bei Rundgängen durch den Wald Einblick in ihre Arbeit und ihre Reviere. Auf einer eigenen Seite sind die Termine der Exkursionen aufgeführt.