Wald-Exkursionen
2023 bieten die Klosterforsten in einigen Revieren Informationen im Wald über ihre Arbeit an. Im Folgenden sind die Termine und Beschreibungen der Exkursionen aufgelistet. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Brandschutz als Dauerthema: Zur Exkursion des Deutschen Forstvereins 2022 gab Constantin von Waldthausen, Leiter der Klosterforsten, im Revier Miele bei Celle ein Statement zur Brandvorsorge im Wald. Foto: Kristina Weidelhofer, Klosterkammer
Wo? Klosterrevierförsterei Miele (nördlich von Celle, Landkreis Celle)
Wann? Samstag, 17.06.2023, 9 bis 12 Uhr
Was? Rundfahrt/ Rundgang mit Revierleiter Jost Schonlau durch ehemaliges Heide-Brandgebiet (Fläche von 1975): Gezeigt werden der frühzeitiger Umbau von Kiefernreinbeständen in Mischwälder und Waldbrandvorsorge in der KlRfö Miele bei Celle.
Treffpunkt: Forsthaus an einem Abzweig der Straße „Zur Jägerei“, Adresse: Im Gehege 1, 29229 Celle
Achtung! Es können bis zu 25 Personen teilnehmen, geländegängige Fahrzeuge sind erforderlich
Anmeldung: Bitte bis spätestens 14.06.2023 an Revierleiter Jost Schonlau (mit Angabe einer Telefonnummer) schriftlich per E-Mail: jost.schonlau@klosterforsten.de

Revierleiterin Stefanie Schotte informierte während eines Waldspaziergangs in Wennigsen im September 2020 über den Zustand von Nadel- und Laubbäumen. Foto: Ralf Orlowski
Wo? Klosterrevierförsterei Wülfinghausen (Wennigsen, Deister, Region Hannover)
Wann? Donnerstag, 27.07.2023, 17 bis 18.30 / 19 Uhr
Was? Forstlicher Fragenspaziergang durch den Wald bei Wennigsen
Treffpunkt: Wennigsen, Parkplatz Waldkater
Anmeldung: Bitte bis spätestens 20.07.2023 an Revierleiterin Stefanie Schotte (mit Angabe einer Telefonnummer) schriftlich per E-Mail: stefanie.schotte@klosterforsten.de
Wo? Klosterrevierförsterei Wülfinghausen (Barsinghausen, Deister, Region Hannover)
Wann? Donnerstag, 17.08.2023, 17 bis 18.30 / 19 Uhr
Was? Forstlicher Fragenspaziergang durch den Wald bei Barsinghausen
Treffpunkt: Barsinghausen, Schutzhütte am Forellenteich
Anmeldung: Bitte bis spätestens 10.08.2023 an Revierleiterin Stefanie Schotte (mit Angabe einer Telefonnummer) schriftlich per E-Mail: stefanie.schotte@klosterforsten.de

Revierleiter Jürgen Purschwitz in der Klosterrevierförsterei Garlstorfer Wald südlich von Hamburg. Foto: Harald Koch
Wo? Klosterrevierförsterei Garlstorfer Wald (Ahrwald, südlich von Hamburg, Landkreis Harburg)
Wann? Samstag, 19.08.2023, 10 bis 12.30 Uhr
Was? Rundgang zum Thema Douglasie – eine Alternative auch oder gerade im Klimawandel
Treffpunkt: L212 (Garlstorf / Egestorf), von Garsdorf kommend hinter dem Campingplatz rechts abbiegen auf die asphaltierte Parkfläche an der Straße.
Anmeldung: Bitte bis spätestens 11.08.2023 an Revierleiter Jürgen Purschwitz (mit Angabe einer Telefonnummer) schriftlich per E-Mail: juergen.purschwitz@klosterforsten.de

Revierleiter Andreas Brandt markiert Stämme in der Klosterrevierförsterei Auhagen. Foto: Harald Koch
Wo? Klosterrevierförstereien Auhagen und Obernkirchen (Bückeberg, Landkreis Schaumburg)
Wann? Samstag, 19.08.2023, 9 bis 11 Uhr
Was? Rundgang mit den Revierleitern Andreas Brandt und Mark Gützkow zum Thema Waldveränderung am Bückeberg durch Sturm, Borkenkäfer und Klima im Forstort Liekwegen.
Treffpunkt: Waldsportpark Liekwegen am Schierbach in Obernkirchen (am Waldeingang)
Anmeldung: Bitte bis spätestens 16.08.2023 an Melanie Mahnke (mit Angabe einer Telefonnummer) schriftlich per E-Mail: info@klosterforsten.de

Revierleiter Andreas Zimmer. Foto: Klosterforsten
Wo? Klosterrevierförsterei Winzenburg (Hohe Schanze, südwestlich von Alfeld, Landkreis Hildesheim)
Wann? Freitag, 01.09.2023, 17 bis 18.30 / 19 Uhr
Was? Rundgang mit dem Förster durch den Sommerwald
Treffpunkt: L488 (Freden-Lamspringe) – Parkplatz Hohe Schanze
Anmeldung: Bitte bis spätestens 25.08.2023 an Revierleiter Andreas Zimmer (mit Angabe einer Telefonnummer) schriftlich per E-Mail: andreas.zimmer@klosterforsten.de