-
21.12.2011
Fördermittel in Höhe von 268.000 Euro
Letzte Sitzung des Jahres 2011: Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer hat sich für die Förderung von sechzehn Projekten entschieden
Gefördert werden Projekte in Hannover, Celle, Walsrode und andernorts, die zum Teil eine überregionale Bedeutung und Reichweite besitzen. Mit einer Fördersumme von 25.000 Euro wird zum Beispiel in Kalkriese eine Ausstellung zur Varusschlacht realisiert. Der vielversprechende Titel fragt: "Wir sind Legende - Feinde Roms. Europas Helden?"
mehr dazu
-
13.12.2011
Klosterkammerpräsident überreicht Förderscheck für Schulbiologiezentrum Hannover
Unterstützung für die Umstrukturierung der Bibliothek
Die Klosterkammer Hannover hat dem Schulbiologiezentrum Hannover (SBZ) Fördermittel für die Umstrukturierung seiner Bibliothek zur Verfügung gestellt. Das SBZ will aus seinem umfangreichen Buchbestand eine systematisch erfasste und klassifizierte Fachbibliothek aufbauen. Die Bücher und Lernmaterialien sollen künftig nicht nur vor Ort zugänglich, sondern auch ausleihbar sein.
mehr dazu
-
07.11.2011
Wieder eine Viertelmillion für Förderprojekte
Zuwendungsausschuss der Klosterkammer entschied sich Ende Oktober 2011 für eine Förderung von 13 Projekten
Gefördert werden Projekte unter anderem in Hannover, Göttingen, Osnabrück, Wathlingen und Barsinghausen. Die bewilligten Summen reichen von 5.000 Euro für ein Familienpatenprojekt in Rinteln bis zu 80.000 Euro für die Evangelisch-lutherische Melanchthon-Kirchengemeinde in Hannover. Sie wird von dieser Zuwendung bürgernahe Räume in ihrem Gemeindezentrum einrichten und damit ein modellhaftes Bespiel dafür geben, wie finanzschwache Gemeinden ihre Immobilien sinnvoll um- und weiternutzen können.
mehr dazu
-
13.10.2011
7. Ökumenische Gerhardsvesper in der Klosterkirche Wennigsen
Die Predigt hielt Ralf Meister, Landesbischof der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Am 13. Oktober 2011 haben der evangelische Johanniter- und der katholische Malteserorden und die ihnen angehörenden Hilfsorganisationen in der Klosterkirche zu Wennigsen/Region Hannover zum siebten Mal gemeinsam die Gerhardsvesper gefeiert. - Mit dem alljährlich stattfindenden Gottesdienst erinnern die beiden geistlichen Ritterorden an ihren gemeinsamen Gründer, Bruder Gerhard Sasso vom Hospital zu Jerusalem, gestorben 1120.
mehr dazu
-
24.09.2011
Hans-Christian Biallas offiziell als Präsident der Klosterkammer Hannover eingeführt
Festakt am 24. September 2011 im Kloster Barsinghausen
Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, hat am 24. September 2011 den ehemaligen Pastor und langjährigen CDU-Landtagsabgeordneten Hans-Christian Biallas offiziell in das Amt des Klosterkammerpräsidenten eingeführt. Dem Festakt mit anschließendem Empfang im Kloster Barsinghausen wohnten über 400 Repräsentanten aus Politik, Kirche, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Barsinghausen bei.
mehr dazu
-
16.09.2011
Klosterkammer-Präsident besucht Projekt "FachWerk"
Neue Chancen für Schulverweigerer
Die Werk-statt-Schule Hannover hat mit dem "Projekt FachWerk" ein Konzept entwickelt, um dem stetig wachsenden Problem der Schulflucht entgegenzuwirken. Gelernt wird nicht mehr in herkömmlichen Klassenräumen, sondern in Werkstätten, wo praxisnahes Wissen vermittelt wird und Lernerfolge unmittelbar sichtbar werden. Für die Einrichtung der Werkstätten stifteten die Klosterkammer Hannover und die TUI Stiftung jeweils 50.000 Euro.
mehr dazu
-
28.09.2011
Weitere 255.000 Euro für Förderprojekte
Dritten Sitzung Ende August dieses Jahres: Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer entschied sich für die Förderung von fünfzehn Projekten
Gefördert werden Projekte in Hannover, aber auch in Hildesheim, Hameln, Göttingen und Lingen. Die bewilligten Summen reichen von 5.000 Euro für ein Schülerprojekt des Deutschen Theaters in Göttingen bis zu 85.000 Euro für das Diakonische Werk Hannover, das mit dieser Zuwendung das dreijährige Ausbildungsprogramm „SINA“ für einen weiteren Jahrgang junger alleinerziehender Mütter durchführen kann.
mehr dazu
-
10.08.2011
Justizminister Bernd Busemann informiert sich über Stiftungsaufgaben
Rund drei Millionen Euro jährlich vergibt die Klosterkammer für soziale, schulische und kirchliche Projekte.
Anlässlich seines Besuches in der Klosterkammer am 10. August 2011 informierte sich der Niedersächsische Justizminister Bernd Busemann insbesondere über die vielfältigen Stiftungsaufgaben der Einrichtung. Präsident Hans-Christian Biallas erläuterte dem Minister die stiftungsrechtlichen Bestimmungen, nach denen die Klosterkammer Vorhaben fördert. Rund drei Millionen Euro jährlich vergibt die Klosterkammer für soziale, schulische und kirchliche Projekte.
mehr dazu
-
08.08.2011
Chefin der Niedersächsischen Staatskanzlei, Dr. Christine Hawighorst, zu Gast in der Klosterkammer Hannover
"Eine unverzichtbare Institution zur Förderung und Bewahrung des kulturellen Erbes"
„Die Klosterkammer ist eine wichtige und unverzichtbare Institution zur Förderung und Bewahrung des kulturellen Erbes in Niedersachsen.“ Das stellte anlässlich Ihres Besuches in der Klosterkammer am 8. August 2011 die Chefin der Niedersächsischen Staatskanzlei, Staatssekretärin Dr. Christine Hawighorst, fest.
mehr dazu
-
27.07.2011
Antrittsbesuch des neuen Klosterkammerpräsidenten beim Oberbürgermeister von Osnabrück
Hans-Christian Biallas zu Besuch bei Boris Pistorius
Der neue Präsident der Klosterkammer Hannover, Hans-Christian Biallas, hat sich am Mittwoch, 27. Juli, bei Osnabrücks Oberbürgermeister Boris Pistorius vorgestellt.
mehr dazu
-
21.07.2011
Wirtschaftsminister Bode beeindruckt von der Denkmalpflegekompetenz
Am 21. Juli 2011 besuchte der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Klosterkammer
Am 21. Juli 2011 besuchte der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, die Klosterkammer Hannover. Dabei wurde er von Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas über die umfangreichen Aufgaben und Leistungen der traditionsreichen Landesbehörde informiert.
mehr dazu
-
22.06.2011
Medinger Altäbtissin Helge von Bülow 100 Jahre alt
Von Ute Bautsch-Ludolfs/Bad Bevensen
Die Altäbtissin von Kloster Medingen Helge von Bülow feierte am 22. Juni 2011 ihren 100. Geburtstag. Seit ein paar Jahren lebt sie in einem Seniorenheim in Medingen in der Nähe des Klosters, ihrer Wirkungsstätte, wo sie von 1972 bis 1989 Äbtissin war. In ihrer Amtszeit entwickelte sie eine rege Bautätigkeit für das Kloster, das laufend renoviert wurde, öffnete das Haus für Konzerte. Anlässlich ihres Geburtstages fand im Kloster ein Festakt mit geladenen Gästen statt.
mehr dazu
-
20.05.2011
Klosterkammerpräsidentin Sigrid Maier-Knapp-Herbst mit einem Festakt verabschiedet
Festakt in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover
Am 20. Mai 2011 hat die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, Sigrid Maier-Knapp-Herbst als Präsidentin der Klosterkammer Hannover verabschiedet. Der von über 450 Gästen aus Politik, Kirche, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung besuchte Festakt fand in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover statt.
mehr dazu
-
01.05.2011
Kloster Wennigsen hat wieder einen Konvent
Am 1. Mai 2011 wurden acht evangelische Frauen eingeführt
Erstmals seit langer Zeit hat Kloster Wennigsen/Region Hannover wieder einen Frauenkonvent. In einem Festgottesdienst am 1. Mai 2011 wurden acht evangelische Frauen von der Präsidentin der Klosterkammer Hannover, Sigrid Maier-Knapp-Herbst, eingeführt und vom Geistlichen Vizepräsidenten der Landeskirchenamtes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Arend de Vries, eingesegnet. Die Frauen zwischen 38 und 67 Jahren haben sich zur Geistlichen Frauengemeinschaft Kloster Wennigsen zusammengeschlossen. Die Leitung der Gemeinschaft hat die Äbtissin von Kloster Wennigsen, Gabriele-Verena Siemers, die seit 2005 im Amt ist.
mehr dazu
-
02.04.2011
Klosterkirche Lüne nach zweijähriger Restaurierung wiedereingeweiht
Festgottesdienst und Empfang am 2. April 2011
Mit Festgottesdienst und Empfang am 2. April sowie Kirchenführungen und Konzert am 3. April 2011 wurde die bau- und kunstgeschichtlich bedeutende Kirche des Klosters Lüne in Lüneburg nach zweijähriger umfassender Restaurierung wiedereingeweiht.
mehr dazu
-
19.01.2011
Malteser Dankplakette für die Präsidentin der Klosterkammer
Persönliches Engagement von Sigrid Maier-Knapp-Herbst gewürdigt
Die Präsidentin der Klosterkammer Hannover, Sigrid Maier-Knapp-Herbst, hat die Dankplakette des Malteser Ritterordens erhalten. Diese höchste Auszeichnung der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteserordens wurde ihr von Erich Prinz von Lobkowicz, dem Präsidenten des geistlichen Ritterordens, am 19. Januar 2011 in der Malteser Migranten Medizin in Hannover-Linden überreicht.
mehr dazu