-
14.12.2012
Vorweihnachtliches Geschenk aus Hannover
Klosterkammer stellt 100.000 Euro für Weltnaturerbe-Besucherzentrum in Cuxhaven in Aussicht
Einen großzügigen Scheck vor Weihnachten kann jeder gebrauchen - auch die Stadt Cuxhaven. Entsprechende Freude zeigte deshalb Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch am 14. Dezember 2012: Bei einem Besuch im Nationalparkhaus überreichte Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas dem Cuxhavener Oberbürgermeister einen positiven Zuwendungsbescheid über 100.000 Euro.
mehr dazu
-
26.11.2012
Klostergrund: Grundstückskauf soll möglich werden
Wennigsens Bürgermeister Christoph Meineke und Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas prüfen gemeinsame Vermarktung des Baugebietes
Startschuss zu Verhandlungen in Sachen Klostergrund: Bürgermeister Christoph Meineke und Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas werden ab sofort prüfen, in welcher Weise eine Kooperation bei der Bebauung des neuen Wennigser Baugebietes möglich ist.
mehr dazu
-
22.11.2012
"Horizont-Erweiterung" für 157.500 Euro
Klosterkammer unterstützt Stipendienprogramm für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund
Die Schule der Zukunft ist eine Schule der Vielfalt - getreu diesem Motto beteiligt sich die Klosterkammer Hannover am Stipendienprogramm "Horizonte" der Hertie-Stiftung. Mit 157.500 Euro unterstützt sie das Förderprogramm für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, das nun erstmalig in Niedersachsen angeboten wird. Am 22. November 2012 erhielten zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Urkunden im Gästehaus der Landesregierung in Hannover. Dort beteiligte sich Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas an der Podiumsdiskussion "Schule braucht die Besten".
mehr dazu
-
19.11.2012
Eine eigene Werkstatt für die "Goldene Tafel"
Klosterkammer fördert Forschungsprojekt im Landesmuseum mit 40.000 Euro
Im Rahmen eines groß angelegten interdisziplinären Forschungsprojekts zur "Goldenen Tafel" aus der Benediktinerkirche St. Michaelis zu Lüneburg erforschen Kunsthistoriker, Restauratoren und ein Historiker das Hauptwerk der Mittelalter-Sammlung über einen Zeitraum von vier Jahren im Landesmuseum. Einen Beitrag hierzu leistet die Klosterkammer Hannover mit 40.000 Euro. "Die Klosterkirche St. Michaelis gehört noch heute zum Vermögen der Klosterkammer. Deshalb fühlt sich die Klosterkammer in besonderer Weise dazu verpflichtet, dieses bedeutende Werk der Internationalen Gotik erforschen zu lassen und zu erhalten", sagt Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas. Von der Fördersumme der Klosterkammer wurde dafür eine Werkstatt im Museum eingerichtet.
mehr dazu
-
10.11.2012
Naturparktag in der Lüneburger Heide:
Schüler pflanzen 40 Obstbäume / Klosterkammer-Präsident fasst mit an
Ehrenamtliches Engagement für die Natur zeigten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Benefeld: Am 10. November 2012 pflanzten sie in Niederhaverbeck auf Einladung des Naturpark Lüneburger Heide 40 Obstbäume anlässlich des Naturparktages. Ausgerüstet waren sie dabei mit Westen und Spaten, die von der Klosterkammer Hannover gestiftet worden waren. Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer, freute sich, dass die Schüler so motiviert bei der Sache waren und half auch selbst mit.
mehr dazu
-
07.11.2012
Kostenlos ins Kloster
Freier Eintritt für Ehrenamtliche
"Sie sind Gold wert", heißt der Slogan der in Niedersachsen gültigen Ehrenamtskarte: Alle, die mindestens 250 Stunden pro Jahr unbezahlt für das Allgemeinwohl tätig sind, haben Anspruch auf sie und können damit vergünstigt zahlreiche öffentliche Einrichtungen nutzen oder kulturelle Angebote wahrnehmen. Ab sofort beteiligen sich 13 Klöster und Stifte im Verwaltungsbereich der Klosterkammer Hannover an diesem Angebot.
mehr dazu
-
29.10.2012
100.000 Euro für Turmsanierung
Klosterkammer-Präsident besucht St. Jacobi-Kirchengemeinde in Göttingen
Offene Fugen, Absandungen und gelöste Gesimsplatten: Die Zeichen der Zeit sind am Turm der Göttinger St. Jacobi-Kirche nicht spurlos vorüber gegangen. "Die letzte umfangreiche Sanierung des im 15. Jahrhundert erbauten Turms wurde in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts vorgenommen", sagt Oberkirchenrätin Heidrun Böttger, im Landeskirchenamt Hannover zuständig für Bauangelegenheiten. Da noch 80 Prozent der im Turm verbauten Sandsteine aus dem Mittelalter stammen, wird dieser aufwändig saniert. Am 29. Oktober 2012 besuchte Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas die St. Jacobi-Kirchengemeinde um dort persönlich 100.000 Euro aus Stiftungsmitteln der Klosterkammer Hannover zu übergeben. Pastor Harald Storz nahm im Beisein von Heidrun Böttger den symbolischen Scheck entgegen.
mehr dazu
-
15.10.2012
Einfallsreiche Neugestaltung dank Klosterkammer
Förderung von mehr als 35.000 Euro für Außengelände der Tagesklinik Celle für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mit mehr als 35.000 Euro hat die Klosterkammer Hannover die Gestaltung des Außengeländes der Tagesklinik Celle für Kinder- und Jugendpsychiatrie gefördert. Am 15. Oktober 2012 überzeugte sich Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas auf Einladung von Dr. Thomas Beushausen, Ärztlicher Direktor des Kinder- und Jugendkrankenhauses auf der Bult, von der Einrichtung, die Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen worden ist. Dr. Beushausen präsentierte dem Klosterkammer-Präsidenten einen bereits realisierten Hangelgarten, in dem die sozial auffälligen Kinder und Jugendlichen Körperbeherrschung und Geschicklichkeit trainieren sollen, sowie einen "Fühlpfad" mit acht Stationen zur Schärfung der Sinneswahrnehmung.
mehr dazu
-
03.09.2012
Einblicke in die Ausgründungen
Ausschuss für Wissenschaft und Kultur tagte in Wöltingerode
Erstmals tagte ein Ausschuss der Niedersächsischen Landesregierung im Klosterhotel Wöltingerode: Am 3. September 2012 eröffnete Wolfgang Wulf, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur, die 88. Sitzung dort, wo sonst Paare standesamtlich getraut werden. Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer, ließ es sich nicht nehmen, die Ausschussmitglieder persönlich über die für das Klostergut agierenden Gesellschaften zu informieren: Die Cellerar GmbH sowie die Klostergutsbrauerei Wöltingerode GmbH.
mehr dazu
-
23.08.2012
Neue Äbtissin im Kloster Medingen: Dr. Kristin Püttmann
Monika von Kleist gibt zum 12. Oktober 2012 ihr Amt offiziell ab
Tradition im Kloster Medingen: Der aus massivem Silber, teils vergoldete und mit Edelsteinen besetzte Krummstab, wird seit 1494 von Äbtissin zu Äbtissin weitergereicht. Am 12. Oktober 2012 übergibt Monika von Kleist nach 14-jähriger Amtszeit den Krummstab weiter an ihre Nachfolgerin Dr. Kristin Püttmann. Die 56-jährige Kunsthistorikerin ging als Siegerin unter zwölf Bewerberinnen hervor: Am 18. Juni 2012 wurde sie von den Konventualinnen des Klosters unter der Aufsicht des Klosterkammer-Präsidenten Hans-Christian Biallas in seiner Funktion als Landeskommissar gewählt.
mehr dazu
-
15.08.2012
Tag der Niedersachsen 2013
Klosterkammer wirft Hut in den Ring
Für den "Tag der Niedersachsen 2013" wollen sich drei Partner zusammentun: Die Städte Goslar, Vienenburg und die Klosterkammer Hannover. Nachdem Innenminister Uwe Schünemann Anfang August 2012 als Schirmherr der Veranstaltung auf die Vertreter der Städte Goslar und Vienenburg sowie auf den Klosterkammerpräsidenten Hans-Christian Biallas zugekommen war, verdichten sich nun die Pläne: "Wir wollen neue Wege gehen und das Fest gemeinschaftlich zum Erfolg führen", versichert Hans-Christian Biallas. Gefeiert werden soll sowohl in Goslars Altstadt, rund um den Vienenburger Bahnhof und See sowie auf dem Klostergut Wöltingerode.
mehr dazu
-
27.07.2012
20.000 Euro für Informationszentrum zur Plaggenwirtschaft
Klosterkammer-Präsident übergibt symbolischen Scheck
Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas hat am 27. Juli 2012 einen symbolischen Scheck über 20.000 Euro an Franz Josef Albers, Franz Grieger und Ansgar Vennemann vom Verein Windmühle Lechtingen übergeben. Mit der Zuwendung soll ein Informations- und Erlebniszentrum zur Plaggenwirtschaft eingerichtet werden.
mehr dazu
-
18.07.2012
Parlamentarischer Abend
Klosterkammer informierte Landtagsabgeordnete
Sie kamen, sahen und fragten: Knapp 90 Landtagsabgeordnete, 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fraktionen sowie aus der Verwaltung der Landtagsfraktion erschienen zum Parlamentarischen Abend am 18. Juli 2012 in der Klosterkammer Hannover. Zahlreiche Informationen erhielten sie bei einem Rundgang durch das geschichtsträchtige Dienstgebäude in Hannovers Oststadt: An den Informationsständen beantworteten ihnen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klosterkammer Fragen zu Themen wie Förderungen, Bau- und Kunstpflege, Erbpacht, Forst- und Landwirtschaft.
mehr dazu
-
14.07.2012
Prominenter Besuch beim Tag der Niedersachsen:
Klosterkammer-Präsident begrüßt Ministerpräsident David McAllister
Mit dem 32. "Tag der Niedersachsen" feierten 150.000 Menschen vom 13. bis zum 15. Juli 2012 in Duderstadt das größte Fest des Landes. Prominenter Besuch zeigte sich im Niedersachsendorf am Sonnabend, 14. Juli 2012, am Stand der Klosterkammer Hannover.
mehr dazu
-
09.07.2012
"Das Feuer hüten"
Kloster-Magazin mit Rezepten zum Nachkochen erschienen
"Das Feuer hüten - Eine kulinarische Reise durch evangelische Frauenklöster und Stifte in Norddeutschland", so heißt der Titel des Magazins, das der Generalkonvent der Äbtissinnen evangelischer Klöster und Stifte in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Autorin und Fotografin Carola Faber erarbeitet hat. Das druckfrische Werk wurde am 9. Juli 2012 im Beisein des Klosterkammer-Präsidenten Hans-Christian Biallas im Kloster Mariensee vorgestellt.
mehr dazu
-
04.07.2012
Wirtschaftsminister würdigt Lachsinfo-Center
Jörg Bode besucht Stand der Arbeitsgemeinschaft Oker e.V. auf ESF-/EFRE-Messe
Als ein Beispiel nachhaltiger Förderung würdigte Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode das Lachs-Infocenter im Klostergut Wöltingerode bei seinem Besuch auf der ESF-/EFRE-Messe in Hannover. Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas begrüßte den Minister am Stand der Arbeitsgemeinschaft Oker e.V.: Für die Ausstellung im HCC Congress Centrum wurde das von der Arbeitsgemeinschaft initiierte Lachs-Infocenter als Best-Practice-Projekt ausgewählt.
mehr dazu
-
19.06.2012
Austausch welfisch-britischer Gemeinsamkeiten
Stellvertretender Botschafter besucht die Klosterkammer
Über einen Besuch von Andrew Noble, stellvertretender britischer Botschafter in Berlin, freuten sich am 19. Juni 2012 Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas und Kammerdirektor Andreas Hesse. Zu Ehren des Gastes wurde sogar die britische Fahne vor dem Dienstgebäude in der Eichstraße 4 gehisst.
mehr dazu
-
20.06.2012
Hilfe fürs Hospiz
Präsident der Klosterkammer übergibt symbolischen Scheck
Über eine Fördersumme von mehr als 18.000 Euro freut sich das Hospiz in Hannoversch Münden. Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer, besuchte die Einrichtung der AWO Gesundheitsdienste Betreuung gGmbH im Juni 2012, um dort einen symbolischen Scheck zu übergeben.
mehr dazu
-
24.06.2012
Tag der Architektur am 24. Juni 2012
Klosterkammer zeigt Bürogebäude
Beim Tag der Architektur am 24. Juni 2012 präsentiert die Klosterkammer Hannover das im Jahr 2011 umgebaute Bürohaus ihrer Tochtergesellschaft LIEMAK in der Spohrstraße 2, 30177 Hannover. Führungen sind um 11, 14, sowie 15 Uhr. Bei dem Gebäude handelt es sich um ehemals von den Architekten Rossbach + Priesemann gebauten Sitzungssaal der Vereinigung der evangelischen Landeskirchen Deutschlands.
mehr dazu
-
14.06.2012
Klassik trifft Hip Hop
Klosterkammer fördert KunstFestSpiele mit 20.000 Euro
"United Enemies" heißt das Stück, das unter der Leitung des Rap-Künstlers SPAX kreative Möglichkeiten für Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren bietet: Bis Donnerstag, 14. Juni 2012, geht SPAX mit den Jugendlichen während eines viertägigen Workshops der Frage nach, was passiert, wenn Hip Hop und klassische Musik aufeinander treffen und "gemixt" werden.
mehr dazu
-
14.06.2012
14.000 Euro Projektförderung für gesunde Ernährung
Bewusst ernähren - Gemeinschaft leben: Über das Projekt des Gymnasiums Sarstedt haben sich Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Aygül Özkan und der Präsident der Klosterkammer Hannover, Hans-Christian Biallas, vor Ort informiert. Die Klosterkammer Hannover hat das Ernährungsprojekt mit 14.000 Euro unterstützt, mit dem eine gesunde und bewusste Ernährung stärker in den Schulalltag integriert werden sollte.
mehr dazu
-
11.05.2012
14.250 Euro für den Martinshof
Klosterkammer-Präsident übergibt symbolischen Scheck
Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer, hat am 11. Mai 2012 einen symbolischen Scheck über 14.250 Euro an Ulrich Burnus und Christian Saffenreuther vom Martinshof e.V. übergeben. Der Martinshof ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Seelenpflege-bedürftige Menschen in Wrestedt.
mehr dazu
-
08.05.2012
Fördermittel in Höhe von mehr als 250.000 Euro für 10 Projekte
Über insgesamt zehn Projekte aus dem niedersächsischen Raum hat der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover mit einer Gesamtsumme von mehr als 250.000 Euro in seiner Sitzung am 8. Mai 2012 positiv entschieden, die Zuwendungen kommen aus Mitteln des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds. Zwei in Hannover angesiedelte Maßnahmen gehören dazu: Die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen erhält 20.000 Euro für die Ausbildung von psychosozialen Prozessbegleitern. Auch die Umsetzung weiterer Folgen der evangelischen Talk-Show "Tacheles", die in der hannoverschen Marktkirche aufgenommen werden, gehört zu den für förderwürdig erachteten Anträgen. Für die Produktion zwölf neuer Folgen erhält die evangelische Fernseh- und Radiokirche im NDR 118.000 Euro.
mehr dazu
-
03.05.2012
Starke Kinder, starke Songs
Klosterkammer unterstützt Präventions-Projekt
"Ich bin stark" - so lautet das Motto des Präventions-Projektes, das in der Celler CD-Kaserne, eines der größten Jugend- und Veranstaltungszentren in Norddeutschland, mit einem großen Abschluss-Konzert zu Ende ging: Im März dieses Jahres hatten mehr als 600 Grundschülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Landkreis Celle eine Doppel-CD im Tonstudio der Celler CD-Kaserne produziert. Die Klosterkammer Hannover hat das Projekt mit 4.800 Euro unterstützt.
mehr dazu
-
23.04.2012
Klosterkammer: 40.500 Euro für Grundrechtefibel
Höchstfördersumme für Grundschul-Projekt zur Extremismus-Prävention
Eine Grundrechtfibel für Grundschülerinnen und -schüler haben das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, das Niedersächsische Kultusministerium sowie Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer, auf einer Pressekonferenz am 23. April 2012 vorgestellt. "Bildung für Kinder und Jugendliche möglichst flächendeckend zu unterstützen: Das ist der Klosterkammer ein besonderes Anliegen. Denn Kinder sind das Fundament und die Zukunft unserer Gesellschaft. Ihre Bildung umfasst geistige, kulturelle und lebenspraktische Fähigkeiten sowie soziale Kompetenzen. Um diese entwickeln zu können, bedarf es auch der Kenntnis unserer Grundrechte. Sie ermöglichen einen friedlichen Umgang miteinander und geben der Demokratie ein Gesicht", so der Präsident der Klosterkammer.
mehr dazu
-
01.04.2012
Neue Äbtissin im Kloster Marienwerder
Diakonin Rosemarie Meding hat seit April 2012 die Leitung inne
Seit dem 1. April 2012 steht dem Kloster Marienwerder eine neue Äbtissin vor: Rosemarie Meding. Die 52-jährige Diakonin löst damit Christel Lehmann ab, die im vergangenen Jahr die Altersgrenze von 70 Jahren erreicht hat. "Ich freue mich sehr auf die vielfältigen Aufgaben, die mich hier erwarten und die zukünftigen Herausforderungen, denen ich mich gerne stellen werde", sagt Rosemarie Meding.
mehr dazu
-
03.04.2012
Ministerin Johanna Wanka besucht Restaurierungswerkstatt
Anlässlich ihres Besuches in der Klosterkammer am 3. April 2012 informierte sich Prof. Dr. Johanna Wanka, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, über Maßnahmen des Denkmalschutzes: Neben der Zuständigkeit der baulichen Unterhaltung von 20 Kloster- und Stiftsanlagen sowie 43 Domen und Kirchen gehört auch die Restaurierung von Jahrhunderte alten Gemälden, Skulpturen, Möbeln und Wandmalereien zu den Aufgaben der Klosterkammer.
mehr dazu
-
05.03.2012
Fördermittel in Höhe von 400.000 Euro für 16 Projekte
In seiner ersten Sitzung im Jahr 2012 hat der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover sechzehn Projektanträge positiv entschieden. Fördermittel in Höhe von rund 400.000 Euro wurden bewilligt.
Im kirchlichen Bereich werden unter anderem große Denkmalprojekte wie die Sanierungsarbeiten am historischen Turm der St. Jakobi-Kirche in Göttingen oder die Restaurierung der bedeutendsten erhaltenen Heinrich-Schaper-Orgel in der St. Nicolai-Kirche in Alfeld gefördert.
mehr dazu
-
10.02.2012
Klosterkammer eröffnet Förderprogramm zur Qualifizierung Ehrenamtlicher
Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, und Klosterkammerpräsident Hans-Christian Biallas haben am 10. Februar das neue Förderprogramm "ehrenWERT. Klosterkammer qualifiziert das Ehrenamt" der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Klosterkammer Hannover wird in den kommenden Jahren in Niedersachsen verstärkt das ehrenamtliche Engagement fördern. Dabei wird der Schwerpunkt auf der Qualifizierung von ehrenamtlichen Führungskräften und Mitarbeitenden liegen.
mehr dazu
-
15.01.2012
Orgelgala im Dom zu Bardowick
Gut 1300 Gäste sind am Sonntag, dem 15. Januar 2012, zur Einweihung der neuen dreimanualigen Orgel in den Dom zu Bardowick gekommen. Bereits am Festgottesdienst um 10 Uhr und dem nachfolgenden Empfang nahmen rund 580 Gäste teil, unter ihnen Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Kirche sowie zahlreiche Kirchenmusiker. Ebenso großes Interesse fanden auch die ausführliche Orgelvorführung am frühen Nachmittag und das abschließende Orgelkonzert um 17 Uhr.
mehr dazu