Aktuelles

  • Wald-Exkursion im Forstrevier Miele bei Celle 17. Juni 2023: Klosterforsten bieten Informationen über ihre Arbeit

    Jost Schonlau, Klosterforsten-Revierleiter in Miele bei Celle, informiert Interessierte über Waldumbau: Bei einer Rundfahrt durch ehemaliges Heide-Brandgebiet von 1975 wird er an unterschiedlichen Punkten den frühzeitigen Umbau von Kiefernreinbeständen in Mischwälder und Waldbrandvorsorge zeigen und erläutern.

    mehr dazu

  • Klosterkammer aktuell: Neuer Newsletter erschienen Berichte über Aufgaben und Projekte der Landesbehörde

    Einblicke in die Arbeit der Klosterkammer: In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Klosterkammer aktuell geht es unter anderem um ein Treffen der Äbtissinnen im Stift Obernkirchen sowie um ein innovatives Konzept zur Energieversorgung in einem Baugebiet, in dem Erbbaurechte vergeben werden.

    mehr dazu

  • Feierliche Einführung der Äbtissin Simone Dannenfeld im Kloster Wienhausen Festgottesdienst am 13. Mai 2023

    Äbtissin Simone Dannenfeld hat seit dem 1. September 2022 die Leitung des Klosters Wienhausen inne. Kammerdirektor Andreas Hesse übernahm in seiner Eigenschaft als Landeskommissar für die Lüneburger Klöster am 13. Mai 2023 die Amtseinführung.

    mehr dazu

  • Neue Äbtissin Amélie Gräfin zu Dohna im Kloster Lüne feierlich eingeführt Mehrere hundert Gäste besuchten den Festgottesdienst

    Äbtissin Amélie Gräfin zu Dohna hat seit dem 15. Januar 2023 die Leitung des Klosters Lüne inne. Die feierliche Einführung in ihr Amt erfolgte durch Kammerdirektor Andreas Hesse in seiner Eigenschaft als Landes- kommissar für die Lüneburger Klöster am 1. Mai 2023.

    mehr dazu

  • Von der Blüte über den Honig zur Frucht Grundschulkinder erkunden den Apfelgarten des Klosters Marienwerder

    Sehr lebendig ging es am 24. April 2023 im Garten Klosters Marienwerder zu: 32 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Marienwerder waren dort zu Gast.

    mehr dazu

  • Illegaler Mountainbike-Trail: Polizei eingeschaltet Klosterforsten und private Waldeigentümer wehren sich gegen massive Störungen und Schäden im Deister bei Barsinghausen

    Kürzlich entdeckte Klosterforsten-Revierleiterin Stefanie Schotte einen weiteren illegalen Mountainbike-Trail im Wald bei Barsinghausen.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Verdener Dom"Faszination Domorgeln": Musik und Führungen

An den Dienstagen im Juni ab 17.30 Uhr lädt der Dominformationsdienst zu Konzert und Führung in den Verdener Dom ein. Der neue Domkantor Robert Selinger spielt etwa 30 Minuten an beiden großen Dom-orgeln und erläutert die Instrumente. Die Stücke passen jeweils zur neobarocken und zur romantischen Orgel und stammen von Komponisten wie Bach, Buxtehude, Widor und Mendelssohn Bartholdy. Im Anschluss können die Besucherinnen und Besucher bei einer Führung Informationen zur Geschichte des Bistums, der ehemaligen Dome und des heutigen gotischen Domes erhalten. Der Eintritt kostet 5 Euro an der Abendkasse. 


Kloster IsenhagenSonderführung zur christlichen Symbolik

Sonderführungen mit dem Schwerpunkt christliche Symbole bietet das Kloster Isenhagen an den Samstagen, 17. Juni und 15. Juli 2023, um 10 Uhr. Konventualin Dagmar Gentner gibt anhand zahlreicher Beispiele eine Einführung in das Thema. Sie vermittelt Denkanstöße und bietet Hinführungen, Kunstwerke aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dies alles geschieht unter dem Aspekt der Wissenschaft des Mittelalters, die noch stark spirituell und religiös geprägt war. Interessierte melden sich bitte telefonisch (evtl. AB) unter 05832 313 jeweils bis zum Vortag an. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 2 Euro. 


Kloster WennigsenKlostertag: "Kraftort Kloster – in Gemeinschaft leben"

Die Sehnsucht, einer christlich-spirituellen Gemeinschaft anzugehören, beschäfigt viele Frauen. Der Entscheidung für den Eintritt in einen Konvent geht oft ein intensiver Prozess voraus. Die Geistliche Frauengemeinschaft Kloster Wennigsen informiert interessierte Frauen beim Klostertag am 19. Juni 2023, von 10 bis 17 Uhr, über ihr gemeinschaftliches Leben. Die Teilnehmerinnen können dem Wunsch nach einer möglichen Zugehörigkeit nachspüren. Zudem lernen sie Kraftorte des Klosters und verschiedene Methoden für christliche Spiritualität kennen. Die Teilnahme kostet 58 Euro inkl. Verpflegung. Anmeldung im Kloster unter 05103 457970.