Aktuelles

  • Besuchen Sie uns beim Kirchentag! Vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover – in der Innenstadt und auf dem Messegelände

    Überschrieben mit „mutig, stark, beherzt“ bietet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag an fünf Tagen rund 1.500 Veranstaltungen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Dabei sind auch die Klosterkammer sowie mit ihr verbundene Klöster und Stifte.

    mehr dazu

  • Außergewöhnliche Orte, selbstbewusste Frauen Buch der Klosterkammer Hannover gibt Einblicke ins Klosterleben

    Der Titel „Evangelische Frauenklöster in Niedersachsen“ ist im März 2025 erschienen und im Vorfeld des Evangelischen Kirchentags in Hannover am 29. April 2025 im Kloster Marienwerder vorgestellt worden.

    mehr dazu

  • Foto-Ausstellung mit Wald-Motiven am Baumwipfelpfad Heide Himmel Open-Air-Installation ist ab sofort zu sehen

    Für Gäste des Baumwipfelpfads Heide Himmel am Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt ist die großformatige Installation mit 28 Motiven aus dem Foto-Workshop bis zum Herbst 2025 ein Blickfang.

    mehr dazu

  • Kulturelle Bildung und Inklusion spielerisch vermittelt Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim zeigt mit Stadtteilprojekt „Bewegte Welten“, was Menschen stärkt und verbindet

    In der Kita „Blauer Elefant“ in der Hildesheimer Nordstadt stand am 4. April 2025 das Thema Essen interkulturell am Beispiel von Reis im Mittelpunkt. Die Kinder zeigten Spiel-Szenen zu Essgewohnheiten in verschiedenen Kulturen.

    mehr dazu

  • Filmpreise des inklusiven Wettbewerbs „ganz schön anders“ verliehen Klosterkammer fördert Medienbildungs-Projekt seit 2008

    Zwölf nominierte und prämierte Kurzfilme unter dem Motto „ganz schön viel – Power“ waren bei der Filmgala am 2. April 2025 im Astor Kino Hannover zu sehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Schauspielerin Denise M'Baye.

    mehr dazu

  • Vier Personen in einem Raum mit bodentiefen Fenstern

    Klosterkammer Hannover unterstützt Michaelis Hospiz in Hildesheim Präsidentin Dr. Thela Wernstedt besuchte die Einrichtung am 2. April 2025

    Die Klosterkammer fördert die Ausstattung des Hospizes auf Gut Steuerwald mit 100.000 Euro. Das Hospiz wurde Anfang März 2025 eröffnet und befindet sich als einziges in Niedersachsen in ökumenischer Trägerschaft.

    mehr dazu

  • Studium mit Berufspraxis und Gehalt Allgemeine Verwaltung / Verwaltungswissenschaft dual studieren: Bis zum 31. März bewerben

    Das Studium, welches wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftliche Module beinhaltet, dauert drei Jahre und ermöglicht eine Beamtenlaufbahn in der Verwaltung. Absolventin Nina Dopheide, die heute in der Klosterkammer Hannover arbeitet, berichtet.

    mehr dazu

  • Vier Personen vor einen Ausstellungsplakat

    „Frauenbilder“ öffnet am 8. März 2025 Die Ausstellung ist bis zum 17. August im Landesmuseum zu sehen

    Die Künstlerin Julia Krahn stellt ihre Arbeiten in einen Dialog mit Meisterwerken aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover. Die Klosterkammer hat die Ausstellung mit 35.000 Euro gefördert.

    mehr dazu

  • Fünf Personen stehen in einem Raum vor einem Sofa.

    „Hafen“ in Bad Münder eröffnet Klosterkammer fördert Ausstattung eines Ruheraums an Kooperativer Gesamtschule

    Rückzugsort für Schülerinnen und Schüler, die Begleitung und Unterstützung benötigen: Im „Hafen“ stehen zwischen 7.45 Uhr und 14 Uhr qualifizierte Mitarbeitende für Beratung und Gespräche bereit.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster BursfeldeKlostertag

14.06.2025, 10:00 Uhr

Das Kloster Bursfelde, Klosterhof 5, 34346 Hann. Münden, lädt Interessierte zu einem Klostertag von 10 - 17 Uhr ein. Der Klostertag bietet vielfältige Möglichkeiten, in Workshops
und Begegnungen der Kraft der Seligpreisungen auf die Spur zu kommen. Anmeldung unter https://www.formulare-e.de/f/anmeldeformular-klostertag-bursfelde-2025 ist bis zum 4. Juni möglich.

Programm: ab 9.30 Uhr Willkommen mit Musik und Kaffee/Tee; 10.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche zu „Selig sind, die geistlich arm sind; denn
ihrer ist das Himmelreich.“; 12.00 Uhr Mittagessen/Cafeteria/Kuchen/Zeit für Begegnungen und Genießen des Gartens; 14.00-15.30 Uhr Gruppenangebote/Workshops
15.30-16.30 Uhr Zeit für Begegnungen; 16.30 Uhr Liturgischer Abschluss mit Abendmahln Musik: Holger Schäfer

Für den Tag inklusive Getränke, Mittagessen und Kuchen betragen die Kosten 20 € pro Person.


Kloster LüneAbendvesper

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben am 9. und 23. Mai 2025 ab 17:30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.


Kloster WalsrodeDie junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar

04.05.2025, 19:00 Uhr

Das Kloster Walsrode lädt zu einem Konzert der jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar in die Stadtkirche Walsrode ein. Unter der Leitung von Dirigent Thomas Kalb wird ein musikalischer Bogen von Streichmusik der polnischen Komponistin und Violinistin Grazyna Bacewcz über Antonin Dvorak bis zu Felix Mendelssohn-Bartholdy, von der Klassik bis in die Neue Musik hinein, gespannt. Die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar zählt zu den besten nichtprofessionellen Kammerorchestern Deutschlands mit viel beachteten Konzerten im In- und Ausland. Karten sind im Vorverkauf unter kultur-kloster@t-online.de für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) zu erhalten. (https://klosterwalsrode.de/thomas-kalb-mit-der-jungen-kammerphilharmonie-rhein-neckar/)


Maikonzert Kloster LüneLüneburger Bachorchester

11.05.2025, 20:00 Uhr

Im Mittelpunkt des Maikonzerts des Lüneburger Bachorchesters in der Klosterkirche Lüne steht das Cellokonzert D-Dur von Joseph Haydn mit dem jungen Cellisten Thomas Haas. Neben der Sinfonia für Flöte und Streicher aus Bachs Kantate „Non sa che sia dolore“ BWV 209 erklingen die schwungvolle Mozart-Sinfonie A-Dur KV 134 sowie die klanglich besonders reizvolle Suite für Streicher von Frank Bridge und der dramatische erste Satz aus Griegs Streichquartett g-Moll in der Fassung für Streichorchester. Karten gibt es für 22, 16 sowie 10 Euro bei LZ-Tickets, Am Sande 17 in Lüneburg (Telefon 04131-740 444) oder unter tickets@mh-lg.de.