Stellenangebote

Die Klosterkammer Hannover, eine niedersächsische Landesbehörde, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                   einen Diplom-Ingenieur oder Master of Engineering (m/w/d)
                                               Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung
.

Bewerben können sich auch Absolventinnen oder Absolventen eines Masterstudiengangs aus den Fächern Architektur oder Bauingenieurwesen mit vertieften aktuellen Kenntnissen auf den Gebieten Technische Gebäudeausrüstung und Energieeffizienz.

Aufgaben:

  • Erarbeitung eines Gebäude- und Energiedatenkatasters für den gesamten Gebäude- und Liegenschaftsbestand
  • energetische Gebäudeaufnahme und Energiebedarfsberechnung nach GEG und DIN V 18599
  • Energieverbrauchsmonitoring sowie Analyse und Identifizierung von Energieeffizienzpotentialen
  • Begleitung von durch Dienstleister zu erstellenden digitalen Gebäudescans
  • Beratung der Nutzer im Bereich Gebäudeenergieeeffizienz, Mitarbeit bei der Erarbeitung von Energielieferverträgen
  • je nach Qualifikation Mitarbeit bei der Planung in den Bereichen Energieeffizienz Gebäudeplanung / Technische Ausrüstung
  • Mitarbeit bei der Planung und Projektierung von Solar / PV Anlagen

Erforderliche Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen:

  • Denkmalschutz bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachgebiet
  • Bauordnungsrecht mit Brandschutz
  • sicherer Umgang mit dem CAD-Programm AutoCAD
  • Kenntnisse der einschlägigen Softwaretools im Bereich Energiefachplanung
  • wünschenswert ist eine Zertifizierung als BAFA-Vor- Ort Energieberater

Es erwartet Sie:

  • ein neu geschaffener Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur aktiven Ausgestaltung und Mitentwicklung
  • eine interessante und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L
  • eine betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Die Klosterkammer Hannover strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 22.05.2023 an bewerbung@klosterkammer.de (maximal drei Dateien). Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Wameling (0511/34826-241), bei Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Zimmermann zur Verfügung (0511/34826-238).


Kloster Wennigsen Haus für Stille und Begegnung

sucht ab 1. September 2023

einen jungen Menschen, 16 – 26 Jahre alt (m/w/d)
für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Gartendenkmal

Das Freiwillige Jahr in der Gartendenkmalpflege ist ein Bildungsjahr, das die praktische Arbeit im Bereich Gartendenkmalpflege und Naturschutz ermöglicht.

Das gut erhaltene Kloster Wennigsen hat einen wunderschönen großen Klostergarten, der historische Strukturen hat, naturnah und lebensspendend gepflegt und entwickelt wird und den

Gästen des Klosters als Rückzugsort dient. Das Freiwillige Jahr wird von der Int. Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege begleitet. Es gibt mit allen Freiwilligen sechs Bildungswochen, die interessant sind, spannend und sehr lebendig.

Du kannst Leute mit ähnlichem Interesse kennenlernen, hast die Möglichkeit, Dich mit Umweltschutz, Denkmalpflege und Gesellschaft auseinanderzusetzen und Dich im historischen und ökologischen Garten zu engagieren und Deine eigenen Fähigkeiten zu erproben.

Was wir bieten:

  • Ein Jahr Ausprobieren und Engagement in einem super Team
  • Geregelte Arbeitszeit
  • Seminarwochen mit anderen Freiwilligen, 26 Werktage Urlaub
  • 435 Euro Taschengeld und Verpflegungszuschuss

Dein Profil:

  • Jung, motiviert, Freude an körperlicher Arbeit Führungspersönlichkeit
  • Interesse an Garten, Natur- oder Denkmalschutz

Deine Aufgaben:

  • Pflegende Gartenarbeiten, gemeinsam mit dem Hausmeister, der Gartenfachkraft und der freiwilligen Gartengruppe
  • Zusammenarbeit mit den Kursgästen bei Gartenaktionen
  • Eigene(s) Projekt(e) im Garten, je nach Neigung und Motivation

Wennigsen bietet:

  • S-Bahn-Anschluss u.a. direkt nach Hannover
  • Jugendzentrum direkt gegenüber
  • Freizeitmöglichkeiten: Theater, Wennigsen for future u.v.m.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Kloster Wennigsen • Klosteramthof 3 • 30974 Wennigsen, Tel: 05103 4 57 97-11 • bewerbung@kloster-wennigsen.de • www.kloster-wennigsen.de

 


Initiativbewerbung

Der Klosterkammerforstbetrieb bewirtschaftet in elf niedersächsischen Klosterrevierförstereien die Waldflächen des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds. Auf einer Gesamtwaldfläche von rund 25.000 ha beträgt der Jahreseinschlag 160.000 Festmeter.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                             Forstwirte (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)
                             für unsere Klosterrevierförstereien in Niedersachsen

Es besteht später ggf. die Aufstiegsmöglichkeit zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) oder
Maschinenführer (m/w/d). 

Ihre Tätigkeiten:

  • alle Tätigkeiten des klassischen Forstwirteinsatzes in einer Klosterrevierförsterei 
  • Die Forstwirtteams werden bei Bedarf revierübergreifend in Einsatzgebieten eingesetzt. Auch ein überregionaler Einsatz innerhalb des Klosterkammerforstbetriebes kann zeitweise notwendig werden.

Ihre Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) oder zeitnaher Abschluss der Ausbildung
  • mindestens Fahrerlaubnis B und BE, wünschenswert wären T und L
  • Pflanzenschutzsachkundenachweis
  • gute körperliche Leistungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 5 TV-L-Forst)
  • ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • persönliche Schutzausrüstung sowie alle notwendigen Maschinen und Geräte
  • persönliche und fachliche Weiterbildung
  • ein arbeitgeberunterstütztes Betriebssportangebot (Hansefit)

Der Klosterkammerforstbetrieb strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung und ggf. weitere Qualifikationsnachweise und Zeugnisse senden Sie uns bitte per Mail an personal@klosterforsten.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Initiativbewerbung an, welche Klosterrevierförstereien Sie sich als Dienstort vorstellen können und inwieweit Sie bezüglich Ihres Wohnortes flexibel sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter 05132/50415-15 (Fr. Straten) oder unter www.klosterforsten.de.

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!