-
05.08.0022
Ukrainische Flüchtlinge in Wohnungen der Klosterkammer untergebracht
Familien mit Kindern sorgen für Leben hinter den Klostermauern
Auf die infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine entstandene Flüchtlingswelle hat die Klosterkammer Hannover reagiert und geflüchteten ukrainischen Menschen seit dem Frühjahr 2022 Unterkünfte zur Verfügung gestellt.
mehr dazu
-
22.07.2022
Dokumentations- und Lernort Bückeberg offiziell eröffnet
Klosterkammer förderte Informationsmodule
Seit November 2021 ist der Dokumentations- und Lernort Bückeberg bei Hameln zugänglich und wurde jüngst offiziell eröffnet. Auf dem Gelände, das die Nationalsozialisten als zentrale Propagandastätte nutzten, finden Führungen statt – die nächste am 24. Juli 2022 um 15 Uhr.
mehr dazu
-
14.07.2022
Post vom Finanzamt zur Grundsteuerreform
Erbbauberechtigte sind zu digitalen Angaben verpflichtet
Die Grundsteuerreform beschäftigt die Klosterkammer Hannover wie alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in Niedersachsen. Für Erbbaurechtsgrundstücke sind allerdings die Erbbauberechtigten verpflichtet, die erforderlichen Angaben zu leisten.
mehr dazu
-
05.07.0022
Fit für die weiterführende Schule
Diesterweg-Stipendium: Abschlussfest beim durch die Klosterkammer geförderten Bildungsprogramm
14 Kinder und ihre Familien wurden am 30. Juni 2022 im Rahmen einer Abschlussfeier beim Turn-Klubb zu Hannover (TKH) aus dem vierten Durchgang des Diesterweg-Stipendiums verabschiedet. Die Klosterkammer Hannover förderte das zweijährige Bildungsprogramm mit 39.600 Euro.
mehr dazu
-
30.06.0022
Klosterkammer präsentierte sich beim „Tag der Architektur“
Architekten führten Besucherinnen und Besucher durch Südscheune des Stifts Fischbeck
Was tun mit einer baufälligen Scheune aus dem Barock, deren Fassade teils nur noch vom hochrankenden Efeu zusammengehalten wird und deren Dach einsturzgefährdet ist? Das historische Gebäude wurde unter der Leitung der Abteilung Bau- und Kunstpflege der Klosterkammer Hannover aufwendig saniert. Beim „Tag der Architektur“ am 26. Juni 2022 konnten sich Interessierte das Ergebnis ansehen.
mehr dazu
-
27.06.0022
Bienen streicheln im Klostergarten
Vorschulkinder erkunden in Marienwerder Bienenstöcke
Auf der Streuobstwiese des Klosters Marienwerder summt und brummt es. Nicht nur, weil Wildinsekten hier jede Menge zu tun haben. Sondern auch, weil auf der Wiese mehrere Bienenstöcke stehen. Deren Bewohnerinnen machen am sonnigen Vormittag des 23. Juni 2022 Bekanntschaft mit einem Dutzend Kindergartenkindern.
mehr dazu
-
23.06.0022
Gedenkstunde für Hans-Christian Biallas
Klosterkammer Hannover gedachte des verstorbenen Präsidenten in der Marktkirche
Der plötzliche Tod des Klosterkammerpräsidenten Hans-Christian Biallas im Februar 2022 hat neben seiner Familie auch die Mitarbeitenden der Klosterkammer schwer getroffen. An der privaten Trauerfeier Anfang März 2022 durften aufgrund der damals geltenden Corona-Einschränkungen nur wenige Menschen teilnehmen.
mehr dazu
-
17.06.0022
Newsletter Klosterkammer aktuell
Neue Ausgabe, Nr. 18, Juni 2022, hier lesen
Auf zwei Sonderseiten haben wir Nachrufe auf den plötzlich verstorbenen Präsidenten der Klosterkammer, Hans-Christian Biallas, versammelt.
mehr dazu
-
16.06.0022
Neue Foto-Installation vor der Stiftskirche Wunstorf
Schülerinnen und Schüler der Evangelischen IGS zeigen Kirche vor und nach Renovierung
Zwei je zwölf Quadratmeter große Foto-Tafeln stehen seit rund einem Jahr vor der Stiftskirche in Wunstorf. Eine der Tafeln ist jetzt neu bestückt worden. Zu sehen sind insgesamt 56 Fotos von Schülerinnen und Schülern der Evangelischen IGS Wunstorf. Diese sind während zwei „Click im Kloster“-Workshops, organisiert von der Klosterkammer Hannover unter der Leitung des Fotografen Uwe Stelter, im September 2019 und März 2022 entstanden.
mehr dazu
-
12.06.2022
Reges Interesse beim Tag der Niedersachsen
Die Klosterkammer präsentierte ihre Arbeit vom 10. bis 12. Juni 2022 in Hannover
37. Tag der Niedersachsen in Hannover: Die Klosterkammer Hannover war bei der dreitägigen Großveranstaltung auf der Landesmeile vertreten. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten reges Interesse an der Sonderbehörde.
mehr dazu
-
11.05.2022
Neues Kuratorium trifft sich
Konstituierende Sitzung in der Klosterkammer Hannover
Zur konstituierenden Sitzung kamen am 11. Mai 2022 die neuen Kuratoriumsmitglieder bei der Klosterkammer Hannover zusammen. Das Kuratorium tagte im Dienstgebäude der Sonderbehörde in der hannoverschen Eichstraße. Als neue Vorsitzende wurde Mechthild Ross-Luttmann, ehemalige Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Niedersachsen, gewählt. Ihre Stellvertreter sind Dr. Kristin Püttmann, Äbtissin des Klosters Medingen, sowie Bernhard Reuter, Landrat a.D. des Landkreises Göttingen.
mehr dazu
-
02.05.0022
Neues Zuhause für Menschen mit und ohne Behinderung
Klosterkammer fördert inklusive Unterkünfte mit 150.000 Euro
Beste Stimmung, bestes Wetter, beste Laune – viele Gäste waren gekommen, um am Freitag, 29. April 2022, ein neues inklusives Wohnprojekt der Rotenburger Werke gGmbH in Zeven einzuweihen. An der Straße Herrenbrümmer in Zeven waren bis Ende 2021 zwei Häuser gebaut worden.
mehr dazu
-
26.04.2022
Tierische Rasenmäher im Kloster Marienwerder:
Schafe weiden auf Streuobstwiese
Seit dem 26. April 2022 weiden auf der Streuobstwiese hinter dem Kloster Marienwerder sechs Schafe – vier Mutterschafe und zwei Lämmchen. Darunter sind zwei Kerry-Hill-Schafe sowie zwei schwarzköpfige Fleischschafe. So heißen die Rassen, die sich optisch deutlich voneinander unterscheiden. „Die Kerry-Hill-Schafe erkennt man an ihren Augenringen“, sagt Hobbyschäfer Hans-Jürgen Hoffmann aus Stöcken. Er hat die Tiere ans Kloster ausgeliehen. Die Schafe sollen den Rasenmäher ersetzen. „Dies ist ein Versuch, den wir bis Ende Oktober 2022 hier durchführen“, berichtet Ulrike Kempe, Äbtissin im Kloster Marienwerder.
mehr dazu
-
27.02.2022
Präsident der Klosterkammer Hannover Hans-Christian Biallas verstorben
Mit tiefer Bestürzung geben wir den Tod von Präsident Hans-Christian Biallas bekannt, der plötzlich nach kurzer Krankheit am 27. Februar 2022 im Alter von fünfundsechzig Jahren verstarb. Die Klosterkammer verliert mit seinem Tod ihren langjährigen Präsidenten, der als Mann der Tat die Pflichterfüllung und Herzensbildung in den Mittelpunkt seines Wirkens stellte.
mehr dazu