Tochterunternehmen
Mutter von neun Töchtern: der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds ist an neun privatrechtlichen Gesellschaften als Allein- oder Mehrheitsgesellschafter beteiligt. Sie alle stehen mit der Arbeit der Klosterkammer in Zusammenhang.

Der Sitz der LIEMAK Immobilien GmbH in der hannoverschen Spohrstraße.
Foto: Frauke Schmitz
LIEMAK Immobilien GmbH
Die LIEMAK Immobilien GmbH ist Projektentwickler für Erbbaurechtsgrundstücke und führt Wohnbauprojekte auf Flächen der Klosterkammer durch. Als Dienstleister übernimmt sie die Bauherrenvertretung für Erschließungs- und Bauvorhaben und vermarktet Grundstücke. Die Klosterkammer Hannover hat die LIEMAK GmbH 2009 gegründet und die Gesellschaft 2014 in die LIEMAK Immobilien GmbH umfirmiert. Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds ist Alleingesellschafter.
Geschäftsführung: Dr. Tim Wameling und Sylva Viebach
Mehr Informationen unter:
LIEMAK IT GmbH
Die LIEMAK IT GmbH ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Erbbaurechtsverwaltung in Deutschland. Mit ihrem Spezialwissen prüft und verwaltet sie im Auftrag ihrer Kunden mittlerweile über 2.000 Erbbaurechte und gibt Impulse für eine aktive Vermögensbewirtschaftung. Darüber hinaus erstellt die LIEMAK IT GmbH maßgeschneiderte IT-Konzepte und führt sie mit persönlichem Service bei ihren Kunden ein. Der Fachbereich für Softwareentwicklung entwickelt für seine Kunden zuverlässige Software, individuell auf deren Bedürfnisse angepasst. ADMILUX wurde für den Einsatz in der Klosterkammer Hannover entwickelt und ist speziell für die komplexen Anforderungen von Erbbaurechtsverträgen konzipiert worden. Gleichzeitig können auch viele weitere Vertragsarten im Bereich der Liegenschaften mit ADMILUX verwaltet werden. Alleingesellschafter ist der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds.
Geschäftsführung: Dr. Matthias Nagel und Nils Wipke
Mehr Informationen unter:
www.liemak-it.de

Das Klosterhotel Wöltingerode in Vienenburg bei Goslar.
Foto: Klosterhotel Wöltingerode
Cellerar GmbH
Die Cellerar GmbH ist ein Tochterunternehmen der Klosterkammer Hannover. Sie betreibt unter anderem das christliche Klosterhotel Wöltingerode, das für Touristen aber auch für Geschäftsreisende eine gemütliche und charmante Unterkunft bietet. Auch für Hochzeiten und andere Veranstaltungen wird das Klosterhotel aufgrund seiner historisch geprägten Kulisse gerne gebucht. Neben dem Klosterhotel bietet das angrenzende Restaurant „Klosterkrug“ eine rustikale, kulinarische und regionale Vielfalt von Harzer Spezialitäten, kombiniert mit feinsten Edelspirituosen aus der ansässigen Klosterbrennerei. Diese und weitere hauseigene Produkte sind ebenfalls vor Ort im kleinen Klosterladen zu erhalten. In der nahe gelegene Kloster-Remise ein Stück weiter, finden Pilger und Monteure sowie diejenigen, die lieber fernab des Trubels residieren, eine ideale Unterkunftsmöglichkeit. Als professioneller Allrounder im Gastgewerbe, berät die Cellerar GmbH ebenfalls das Kloster Wennigsen im Bereich des Seminar- und Tagungsbetriebs.
Geschäftsführer ist Herr Martin Rahmann
Mehr Informationen und die Outlets des Klostergut Wöltingerode finden Sie unter:
sowie unter:
www.klosterhotel-woeltingerode.de
www.klosterkrug-woeltingerode.de

Spirituosenherstellung in der Klosterbrennerei Wöltingerode.
Foto: Bernd Gottsleben
Klosterbrennerei Wöltingerode GmbH
Bereits seit dem Jahr 1682 besteht die Klosterbrennerei, damals eingeführt von den Zisterziensernonnen. Heute entstehen hier mit dem Wissen aus Jahrhunderten erlesene Liköre, Magenbitter und holzfassgelagerte Edelkornspezialitäten, wie Gin, Wodka und verschiedene Geister und Schnäpse. Im Rahmen einer Brennereiführung wird viel Wissenswertes zur traditionellen Herstellung vermittelt.
Alleingesellschafter ist der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds
Geschäftsführung: Martin Rahmann
Mehr Informationen unter:

Wodka und Edel-Gin aus der Klosterbrennerei Wöltingerode. Foto: Cellerar GmbH

Die multimediale Ausstellung in Wöltingerode bietet Informationen zum Leben der Lachse.
Foto: Designbüro Peter Pohl/Vechelde/Vollstedt
Naturraum Oker gGmbH
Die Naturraum Oker gGmbH, gegründet 2014, bietet öffentliche Ausstellungen, Fortbildungen und Vorträge zu Fragen des Natur- und Artenschutzes an. Sie betreibt das Lachs-Informationscenter, das sich auf dem Gelände des Klostergutes Wöltingerode befindet. Die Dauerausstellung informiert über die Lebensräume und das damit verbundene Ökosystem des Lachses. Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds ist Alleingesellschafter.
Weitere Informationen zum Lachszentrum und zu Gruppenführungen unter:
Geschäftsführung: Martin Rahmann
Klosterforsten-Management GmbH
Die Klosterforsten-Management GmbH bietet seit 2014 Dienstleistungen im Umwelt-, Forst- und Jagdwesen für Dritte an. Beispiele sind die Planung, Ausführung und Pflege von Kompensationsmaßnahmen oder die Bewirtschaftung von Waldflächen wie für das Stift Ilfeld in Thüringen. Alleingesellschafter ist der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds.
Geschäftsführung: Constantin von Waldthausen
Maschinengemeinschaft Kleiner Deister Agrar GbR
Die Maschinengemeinschaft Kleiner Deister Agrar GbR besteht seit 2002. Ihre Aufgabe ist es, die landwirtschaftlichen Betriebe der Gesellschafter zu fördern. Ein Beispiel ist die gemeinschaftliche Nutzung von Maschinen. Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds ist der Hauptgesellschafter.
Geschäftsführung: Georg Tidow

Der Blick auf die Biogasanlage bei Wülfinghausen.
Foto: Klosterkammer/Corinna Lohse
Bioenergie Kleiner Deister GmbH
Die Bioenergie Kleiner Deister GmbH entstand 2007. Die Gesellschaft betreibt eine Biogasanlage. Mit dem Biogas wird elektrische Energie zur Einspeisung in das Stromnetz gewonnen. Die entstehende Abwärme geht in ein Nahwärmenetz ein. Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds ist Mehrheitsgesellschafter der GmbH.
Geschäftsführung: Georg Tidow
AHK Grundbesitzgesellschaft Siemensstraße mbH
Zum 31.12.2018 erwarb der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds als Alleingesellschafter die AHK Grundbesitzgesellschaft Siemensstraße mbH (vormals: S&S Siemensstraße Projekt GmbH). Die Gesellschaft besteht im Wesentlichen aus dem Anlagevermögen einer langfristig vermieteten Gewerbeimmobilie in der hannoverschen Südstadt sowie dem dazugehörigen Grundstück.
Geschäftsführung: Sylva Viebach