Das Dienstgebäude der Klosterkammer in Hannover. Foto: Frank Aussieker.

Das Dienstgebäude der Klosterkammer in Hannover. Foto: Frank Aussieker.

Über die Klosterkammer

Die Klosterkammer versteht sich als eine Einrichtung mit langer Tradition, die Werte bewahrt und Identität stiftet. In vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen verwaltet sie ehemals klösterliches und kirchliches Vermögen. Kontinuität und Wandel prägen die Klosterkammer Hannover als heutige Sonderbehörde des Landes Niedersachsen. Im Jahre 1818 offiziell gegründet, reichen ihre Wurzeln bis zur Gründung einiger Klöster im Mittelalter zurück.

  • Historie

    Historie

    Nach der Reformation und der Säkularisation entstand die Idee für die Klosterkammer Hannover: Einen ersten wichtigen Impuls auf dem Weg zur späteren Klosterkammer Hannover gab die welfische Herzogin Elisabeth von Calenberg-Göttingen im Jahr 1542.

    mehr dazu
  • Jubiläum 2018

    Jubiläum 2018

    Als niedersächsische Landesbehörde und Stiftungsverwaltung ist die Klosterkammer eine einzigartige Institution mit viele Jahrhunderte alten Wurzeln. Im Jahr 2018 feiert sie ihr 200-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr ist eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover geplant.  

    mehr dazu
  • Presse

    Presse

    An dieser Stelle haben wir Informationen der Klosterkammer Hannover für Medienvertreterinnen und -vertreter zusammengestellt: Kontakte für Nachfragen, Pressemitteilungen und eine Faktensammlung zum Download.

    mehr dazu