Aktuelles

  • Klosterkammer bietet Foto-Workshop im Wald Jetzt anmelden: Click in den Klosterforsten in Obernkirchen am 15. & 16. April 2023

    Hobby-Fotografen aufgepasst: Für den ersten Workshop in diesem Jahr sind noch wenige Plätze zu haben. Ein Interview mit Uwe Stelter und Kristina Weidelhofer zum 10-jährigen Jubiläum bietet Einblicke in die Entstehung der Foto-Workshops.

    mehr dazu

  • Schlüsselübergabe im Kloster Lamspringe Gemeinde Lamspringe und Klosterkammer feiern Abschluss umfangreicher Bauarbeiten / Großes Interesse an Führungen

    Den symbolischen Schlüssel für die neuen Räume der Gemeindeverwaltung Lamspringe im ehemaligen Kloster hat Andreas Hesse, Direktor der Klosterkammer, am 17. Februar 2023 an Bürgermeister Andreas Humbert übergeben.

    mehr dazu

  • 32 Meter hoher Feuerwachturm im Wald nahe Bispingen gesprengt Erfolgreicher Übungseinsatz des Technischen Hilfswerks

    Die Ära des Feuerwachturms im Klosterforsten-Revier Luhetal im Heidekreis endete mit einem Knall: Spezialisten des Technischen Hilfswerks (THW) haben den Holzturm am Samstag, 4. Februar 2023, als Teil einer Übung mit einer Sprengladung zu Fall gebracht.

    mehr dazu

  • Jugendliche helfen beim Pflanzen von Apfel- und Kirschbäumen Gefördertes Naturschutz-Projekt: Streuobstwiese als Biotop im Klosterforsten-Revier Wülfinghausen

    Praktische Lektion im Gartenbau: Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Freien Waldorfschule Hannover-Bothfeld haben am 20. Januar 2023 geholfen, Obstbäume zu pflanzen.

    mehr dazu

  • Neue Äbtissin im Kloster Lüne Amélie Gräfin zu Dohna hat am 15. Januar 2023 die Amtsgeschäfte im evangelischen Kloster Lüne übernommen

    Das Kloster Lüne hat seit dem 15. Januar mit Amélie Gräfin zu Dohna eine neue Äbtissin. Sie löst Reinhild Freifrau von der Goltz ab, die 15 Jahre lang dem Kloster Lüne vorstand.

    mehr dazu

  • Klosterkammer aktuell: Neuer Newsletter erschienen Lesen Sie auf acht Seiten Berichte über die Aufgaben der Landesbehörde

    Die Klosterkammer gibt in ihrem Newsletter im Frühjahr und Winter Einblicke in ihre Aufgaben. Menschen stehen dabei oft im Mittelpunkt, in der aktuellen Ausgabe geht es um den Neustart einer Äbtissin sowie eines Pächter-Duos im Öko-Landbau.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster LüneAbendgebet

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper findet am 14. und 28. April 2023 ab 17.30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle, statt. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.


Kloster WienhausenVesper im Nonnenchor: Freitags, 31. März – 29. September 2023, ab 18.00 Uhr

Das Kloster Wienhausen lädt zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben ab 18.00 Uhr im Kloster Wienhausen, An der Kirche 1, 29342 Wienhausen. Treffpunkt ist jeden Freitag am Haupteingang. Weitere Informationen unter Telefon (05149) 18660.


Kloster WalsrodeFührungen 1. April bis 31. Oktober 2023

Die Tore des Kloster Walsrode sind täglich von 9.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Dann können Sie Remter und Kapelle besichtigen. Führungen bietet das Kloster ab 1. April 2023  wieder täglich um 15 Uhr, Treffpunkt am Tor, für 4 € p.P. an.


Kloster WienhausenKlavierduo Kim & Hanßen

28.04.2023, 20:00 Uhr

Das Klavierduo Kim & Hanßen präsentiert Sonaten für Klavier u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart. Veranstalter des Konzertes im Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen, An der Kirche 1, 29324 Wienhausen, ist der Kulturkreis Wienhausen e.V. Karten kosten 18 Euro, ermäßigt für Kinder und Jugendliche 5 Euro. Die Abendkasse hat ab 19.30 Uhr geöffnet.