Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Bau- und Kunstpflege. Foto: Harald Koch

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Bau- und Kunstpflege. Foto: Harald Koch

Bau- & Kunstpflege

Architekten, Planer, Zeichner, ein Kunsthistoriker und Restauratoren: Bei der Klosterkammer Hannover arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Bau- und Kunstpflege Hand in Hand. Die Klosterkammer erhält das ihr anvertraute Erbe, das aus rund 800 historischen Gebäuden - viele davon sind Baudenkmale - und rund 12.000 Kunstwerken besteht. Experten der Denkmalpflege erarbeiten Strategien, um die Gebäude den sich verändernden Bedingungen anzupassen

  • Erhalt & Pflege

    Erhalt & Pflege

    Damit Schäden gar nicht erst entstehen: Eine wichtige Aufgabe der Abteilung für Bau- & Kunstpflege ist die Bauunterhaltung. Mit kontinuierlicher Pflege der Bausubstanz überdauern Denkmale Jahrhunderte.

    mehr dazu
  • Umbau & Neubau

    Umbau & Neubau

    Leben in Baudenkmalen: Umbauten sind in den bewohnten Klöstern und Stiften wegen Bauvorschriften und sich ändernder Nutzung notwendig. Der Neubau von Gebäuden ist die Ausnahme.

    mehr dazu
  • Restaurierung & Kunstgeschichte

    Restaurierung & Kunstgeschichte

    Vom Mittelalter bis zur Neuzeit: Die Klosterkammer betreut rund 12.000 Kunstgegenstände verschiedener Materialgruppen aus dem 11. bis 20. Jahrhundert. 

    mehr dazu