Download ehrenWERT.
Vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis: Hier können Sie Dokumente sowie den Flyer für das Förderprogramm ehrenWERT. herunterladen.
Man lernt sich kennen: Kochen mit geflüchteten Menschen.
Foto: Nachbarschaftskreis für Flüchtlinge in Hannover-Mitte
Besondere Bedingungen für Zuwendungen der Klosterkammer Hannover im Programm ehrenWERT.
Inhalt: Diese Bestimmungen liegen einer Bewilligung zugrunde.
Förderrichtlinien des Programms ehrenWERT.
Inhalt: Nach diesen grundlegenden Kriterien richtet sich die Vergabe der Fördermittel.
Weitere Informationen
„Nicht(s) ohne Freiwillige. Personalentwicklung im Ehrenamt ist vor allem eine strukturelle Herausforderung“, von Cord-Heinrich Kröger und Bastian Pielczyk.
Inhalt: Größere Verbände begreifen den Umgang mit Ehrenamtlichen zunehmend als Teil ihrer Personalentwicklung, indem sie ihnen regelmäßige Qualifizierungen ermöglichen. Für viele kleinere Vereine ist dies jedoch eine große Herausforderung, finanziell und strukturell. Der Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wie auch sie die Qualifizierung von Ehrenamtlichen zu einem Bestandteil ihrer Vereinstätigkeit machen können. Erschienen in: Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Stiftungswelt Winter 2018, S. 49ff., Berlin 2018.
Studie zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen – Ergebnisse und Empfehlungen für die Praxis
Inhalt: Die Ziele der wissenschaftlichen Untersuchung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg waren eine Bestandsaufnahme vorhandener Angebote, deren Bewertung, eine Bedarfsanalyse sowie die Recherche vorhandener Qualitätsstandards. Daraus wurden Empfehlungen für Weiterbildungseinrichtungen, Dozierende, die Politik und Förderer abgeleitet. Die Online-Broschüre ist außerdem unter folgender Adresse abrufbar: http://www.paedagogik.uni-oldenburg.de/qualifizierung-ehrenamt-2017/.