04.09.2025

Klosterkammer beim 38. Tag der Niedersachsen in Osnabrück

Informationen zu Erbbaurechten, Klöstern, Stiften und Kirchen sowie Förderprojekten

Noreen Liborius, Mitarbeiterin der Liegenschaften (r.), am Klosterkammer-Stand im Gespräch. Foto: Sabine Löser, Klosterkammer

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Klosterkammer Hannover vom 29. bis 31. August 2025 an ihrem Stand in der Osnabrücker Altstadt als Landesbehörde und Stiftungsverwaltung kennenzulernen.

In Zusammenhang mit dem Stichwort Erbbaurecht, haben viele Menschen aus Osnabrück und der Region in den Medien schon von der Klosterkammer gehört. Einige kamen zum Stand beim Tag der Niedersachsen und fragten kritisch nach: „Warum steigt der Erbbauzins so stark, wenn ein Vertrag erneuert wird?“ Die Dezernentin Eva Götting, der Rentamtsleiter in Osnabrück, Andreas Imwalle, und die Leiterin der Abteilung Liegenschaften, Friederike Bock, erläuterten in Einzel-Gesprächen die Zusammenhänge: Weil die Bodenrichtwerte in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen sind. Diese sind die gesetzlich festgelegte Berechnungsgrundlage für den Erbbauzins bei Vertragserneuerung. Daher steigen die Preise in einigen Regionen – wie in Osnabrück und Lüneburg – teils stark an. Es ist auch möglich, laufende Verträge zu erneuern, dazu bietet die Klosterkammer Lösungen mit Vergünstigungen an.

Dr. Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer, begrüßte am Sonntag, 31. August 2025, unter anderem die Niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens am Stand der Klosterkammer und stand für Auskünfte bereit. „Wir haben gerne die Gelegenheit genutzt, die Aufgaben der Klosterkammer vorzustellen. Dazu gehören zum Beispiel der Erhalt von vielfältigen Baudenkmalen und die Förderung von Projekten in Höhe von rund drei Millionen Euro im Jahr“, sagte die Klosterkammer-Präsidentin.   

Einigen Gästen war die Klosterkammer ein Begriff, weil sie bereits ein Kloster oder eine der Kirchen, die von der Klosterkammer baulich erhalten werden, besucht hatten. Entsprechend stießen das neue Buch zu den 15 belebten Frauenklöstern und Damenstiften – zu gewinnen beim Memoryspielen – sowie die neue Broschüre mit einem Überblick über die 43 Kirchenstandorte im Verwaltungsbereich der Klosterkammer auf Interesse.

Die Klosterkammer-Tochter Cellerar GmbH präsentierte das von ihr betriebene Klosterhotel und die Klosterbrennerei Wöltingerode am Rand des Harzes mit seinen vielfältigen Veranstaltungen. Besucherinnen und Besucher konnten Spezialitäten der Brennerei kennenlernen. (lah)