27.06.2025
Klosterkammer tauscht sich mit Erbbauberechtigen aus
Proteste gegen gestiegene Bodenpreise

Die Demonstrierenden sammelten sich gegen 14.30 Uhr vor dem zentralen Sitz der Klosterkammer. Foto: Kristina Weidelhofer, Klosterkammer
Am Nachmittag des 26. Juni 2025 haben rund 50 Erbbauberechtigte aus Lüneburg, Osnabrück, Hildesheim und Hannover vor dem zentralen Sitz der Klosterkammer in Hannover demonstriert.
Sie wollten darauf aufmerksam machen, dass sie sich bei Ablauf der Vertragszeit ihres Erbbaurechts aufgrund der zum Teil deutlich gestiegenen Bodenrichtwerte, den dann neu zu vereinbarenden Erbbauzins nicht mehr leisten können. Diese Sorge ist gerade in Gebieten mit stark gestiegenen Bodenrichtwerten nachvollziehbar, da dieser jeweils aktuelle Wert Grundlage der Erbbauzinsberechnung ist.

Klosterkammer-Präsidentin Dr. Thela Wernstedt (2.v.l.) und Kammerdirektor Dr. Matthias Nagel (3.v.l.) diskutierten mit den Demonstrantinnen und Demonstranten. Foto: Kristina Weidelhofer, Klosterkammer
Die Demonstrierenden hatten im Vorfeld um ein Gespräch gebeten. Dr. Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer, und Dr. Matthias Nagel, Direktor der Klosterkammer empfingen sie vor der Klosterkammer und nahmen den Forderungskatalog entgegen. Auch Friederike Bock, Leiterin der Abteilung Liegenschaften, stellte sich als Gesprächspartnerin zur Verfügung.
„Wir verstehen die Sorgen der Erbbauberechtigten, dürfen aber das uns anvertraute öffentliche Vermögen und die damit verbundenen Aufgaben, neben den aktuell gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen, nicht außer Acht lassen. Daher sind wir seit einigen Monaten dabei, die Aktualisierung der bestehenden Regelung bei Neuvergabe mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur abzustimmen“, sagte Dr. Thela Wernstedt.
Die Klosterkammer hat schon vor Jahren ein Modell für eine vorzeitige Verlängerung eines Erbbaurechts mit vergünstigten Konditionen erarbeitet und diese bereits in mehr als 2.500 Fällen erfolgreich angewendet. Aber gerade die Steigerungen der Bodenrichtwerte in den vergangenen zehn Jahren führen zu noch weiteren Preisanstiegen.
„Die Frage des bezahlbaren Wohnraums trifft nicht nur die Erbbauberechtigten, sondern auch die Mieterinnen und Mieter. Die Entwicklung der erhöhten Bodenpreise sind ein riesiges Problem, das politisch gelöst werden muss“, so Dr. Thela Wernstedt.
Anschließend zogen die Demonstrantinnen und Demonstranten weiter zum Landtag, um auch dort ihr Anliegen zu platzieren. (ina)