Der Wald besucht das Schulgelände
Open-Air-Installation mit Natur-Motiven von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Munster ist ab sofort zu sehen
Die Ausstellung zum Foto-Workshop „Click in den Klosterforsten“ im Revier Luhetal wird am 28. Oktober 2025 um 12 Uhr auf dem Gelände des Gymnasiums Munster eröffnet.
Projektleiter Uwe Stelter erläutert dort das Konzept des Foto-Workshops, den die Klosterkammer Hannover seit vielen Jahren innerhalb von Niedersachsen ausrichtet.
Mit dabei sind Klosterforsten-Revierleiter Philip Kruse, der die Gruppe Ende September 2025 durch das Revier Luhetal geführt hat, sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c, ihre Lehrerinnen, die sie bei ihrem Streifzug durch den Wald der Klosterforsten begleiteten und ein Vertreter der Schulleitung. Uwe Stelter entwickelte aus den entstandenen Fotos eine Collage, die auf einer drei mal vier Meter großen Foto-Installation ab sofort auf dem Schulgelände zu sehen ist.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Eröffnung eingeladen.
Wann? Eröffnung der Ausstellung am 28. Oktober 2025 um 12 Uhr
Wo? Gymnasium Munster, Worthweg 21, 29633 Munster
Sie möchten dabei sein? Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmeldung an info@klosterkammer.de bis zum 27. Oktober 2025.
Weitere Informationen zum partizipativen Foto-Workshop der Klosterkammer sind im Internet zu finden unter: www.clickimkloster.de.
Klosterkammer Hannover
Die Klosterkammer verwaltet das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden sind. Aus den Erträgen unterhält die Klosterkammer mehr als 700 Gebäude, viele davon sind Baudenkmale, und rund 12.000 Kunstobjekte. Weitere Mittel aus den Erträgen in Höhe von rund drei Millionen Euro stellt sie pro Jahr für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Maßnahmen in ihrem Fördergebiet zur Verfügung. Darüber hinaus betreut und unterstützt die Klosterkammer fünfzehn heute noch belebte evangelische Frauenklöster und Damenstifte in Niedersachsen. Der Klosterkammerforstbetrieb, kurz Klosterforsten, bewirtschaftet insgesamt 26.600 Hektar Wald für den Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds. Dies ist die größte der vier Stiftungen, die von der Klosterkammer verwaltet werden.