Kinder und Jugendliche für Theater, Musik und Demokratie begeistern

Klosterkammer Hannover vergibt rund 115.000 Euro für fünf soziale Projekte

Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover hat über eine Förderung von insgesamt rund 115.000 Euro für fünf Vorhaben positiv entschieden. Von den folgenden drei Projekten profitieren insbesondere sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche:

Workshops für Kinder von sechs bis zwölf Jahren zu Zirkus und Theater sowie zu Tanz und Musik: Der Bildungsträger „blu:boks Kinder- und Jugendbildung gGmbH“ bietet partizipative Workshops im Spielpark KroKuLino am Kronsberg sowie an der IGS Hannover-Mühlenberg an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Grundlagen in Geschicklichkeit, Kraft, Bühnenpräsenz, Rhythmusgefühl und Körperbeherrschung. Neben der kulturellen Bildung möchte das Vorhaben auch zur gesundheitlichen und sozialen Entwicklung der Kinder beitragen, sodass das Vorhaben auch sozialpädagogische Beratung umfasst. Das Projekt läuft noch bis Ende Juli 2026, die Workshops finden einmal pro Woche für jeweils drei Stunden statt. Die Klosterkammer fördert das Projekt mit 22.000 Euro.

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder hat sich ebenfalls das Mentoringprogramm „Balu und Du“ als Ziel gesetzt, bei dem Ehrenamtliche als Mentorinnen und Mentoren förderbedürftigen oder benachteiligten Kindern zur Seite stehen. Gleich zwei Programmstandorte, nämlich Osnabrück und Göttingen, werden für innovative Vorhaben innerhalb der Programmumsetzung gefördert:

Der Standort des Vereins „Balu und Du“ an der Universität Osnabrück beabsichtigt Demokratieförderung stärker innerhalb des Programms zu implementieren und entwickelt dafür einen neuen Programmbaustein. In Kooperation mit unterschiedlichen Partnern der Demokratiepädagogik werden Fortbildungsmodule für die Mentorinnen und Mentoren erarbeitet, in denen sie ihre eigene Haltung reflektieren und unter anderem lernen sollen, wie sie sich bei rassistischen, diskriminierenden und intoleranten Äußerungen verhalten können. Auch die teilnehmenden Kinder werden für demokratisches Verhalten sensibilisiert und in ihrer Selbstwirksamkeit und Resilienz bestärkt. Ziel ist es, die Übertragbarkeit des neuen Programmbausteins an andere Standorte zu gewährleisten, auch durch erarbeitete Materialien, die allen Standorten zur Verfügung gestellt werden. Mit 42.900 Euro unterstützt die Klosterkammer das Vorhaben.     

Am Standort Göttingen, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, wird das Projekt „Balu und Du“ durch den Ausbau einer freiwilligen, 

niedrigschwelligen Elternarbeit, die Öffnung der Mentorentätigkeit für Bürger und Bürgerinnen außerhalb der Hochschule sowie eine stärkere Netzwerkarbeit weiterentwickelt. Um diese Veränderungen umzusetzen und eine nachhaltige Projektdurchführung zu ermöglichen, stellt die Klosterkammer rund 14.000 Euro für eine Koordinierungsstelle zur Verfügung.

Weitere geförderte Projekte:

Ausbau der Barrierefreiheit beim Real Dance Festival 2026; Antragstellerin: Real Dance Festival Nds. Staatstheater Hannover GmbH; Fördersumme: 25.675 Euro

Kinderprojekt „Lernen-Spielen-Musizieren“; Antragstellerin: Afrikanischer Dachverband Norddeutschland e. V., Hannover; Fördersumme: 10.000 Euro

Eine Liste der geförderten Projekte ist im Internet zu finden unter:

www.klosterkammer.de/foerderungen/gefoerderte-projekte/2025/