Stellenangebote

Die Klosterkammer Hannover ist als Sonderbehörde des Landes Niedersachsen Organ von vier Stiftungen des öffentlichen Rechts. Die Abteilung Förderungen/Klöster und Stifte ist unter anderem für die Betreuung von fünfzehn evangelischen Klöstern und Stiften im Verwaltungsbereich der Klosterkammer verantwortlich. Es handelt sich um historische Einrichtungen mit langer Geschichte, die bis heute Lebensorte für christlichen Gemeinschaften von Frauen sind.

Die Klosterkammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der Klosterarchive

in Vollzeit (39,8 Stunden).  

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Erforderlich ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung in Geschichts- oder Archivwissenschaft. Vertiefte Kenntnisse in historischen Hilfswissenschaften wie Paläografie oder Diplomatik, Lateinkenntnisse sowie eine Promotion sind wünschenswert.

Notwendig sind darüber hinaus gute IT-Kenntnisse, vor allem in der Arbeit mit Datenbanken und der Digitalisierung von Archivgut.

Zu den Aufgaben gehört u. a.

  • die Fortsetzung der Erschließung des vorhandenen Schriftgutes in den Archiven der Klöster und Stifte,
  • die Fortsetzung der systematischen Digitalisierung von Archivalien,
  • die Beantwortung von wissenschaftlichen Anfragen,
  • die Unterstützung der Klöster und Stifte bei der Identifizierung von archivwürdigem Schriftgut aus der Verwaltung.

Gesucht wird eine zuverlässige und kommunikative Person mit relevanter Berufserfahrung und einer sorgfältigen und selbständigen Arbeitsweise, die auch bereit ist, wissenschaftlich an der Erforschung der Geschichte der Klöster und Stifte im Verwaltungsbereich der Klosterkammer Hannover zu arbeiten und sich in entsprechenden wissenschaftlichen Netzwerken zu engagieren.

Es erwartet Sie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle innerhalb der Regelungen des öffentlichen Dienstes sowie gleitende Arbeitszeit und bei Bedarf die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen sowie ein Führerschein der Klasse B sind unbedingt erforderlich.

Die Klosterkammer Hannover strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.09.2025 an bewerbung@klosterkammer.de.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Lüttich gerne zur Verfügung (Tel. 05 11/34826-311; E-Mail: stephan.luettich@klosterkammer.de), für Fragen zum Arbeitsverhältnis sowie zum Auswahlverfahren erreichen Sie Frau Zimmermann unter Tel. 0511/34826-238.


Der Klosterkammerforstbetrieb bewirtschaftet in elf niedersächsischen Klosterrevierförstereien die Waldflächen des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds sowie in Nordthüringen den Stiftsforstbetrieb Ilfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Forstbetriebsassistenten (m/w/d)

mit der Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehem. Laufbahn des gehobenen Forstdienstes).

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet bzw. der Dienstposten ist Besoldungsgruppe A 10 NBesG zugeordnet. Eine Verbeamtung wird angestrebt, soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Die Stelle der Betriebsassistenz arbeitet im Wesentlichen projektbezogen. Die Arbeitsschwerpunkte liegen hierbei in den Aufgabenbereichen der allgemeinen Liegenschaftsverwaltung, des Wald- und Forstschutzes, der forstlichen Zertifizierung sowie der Agrar- und Umweltmaßnahmen. Des Weiteren sind temporäre Unterstützungstätigkeiten in unseren Klosterrevierförstereien vorgesehen. Ein hoher Außendienstanteil wird angestrebt.

Wir bieten Ihnen ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet sowie einen modernen Arbeitsplatz. Neben den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen ermöglichen wir persönliche und fachliche Weiterbildung sowie ein arbeitgeberunterstütztes Betriebssportangebot. Ein Dienstkraftfahrzeug mit optionaler privater Mitbenutzung wird gestellt.

Qualifikation:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft mit Abschluss Diplom oder Bachelor
  • durch Laufbahnprüfung erworbene Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
  • bestandene Laufbahnprüfung mindestens mit der Gesamtnote „befriedigend“
  • Fahrerlaubnis B und möglichst BE
  • Besitz eines gültigen Jagdscheines

Zu Ihren persönlichen Eigenschaften zählen:

  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
  • Analytisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • Innovationsbereitschaft und Flexibilität
  • Unternehmerisches und wirtschaftliches Denken und Handeln

Die Stelle ist besonders für Berufseinsteiger, nicht jedoch teilzeitgeeignet.

Der Klosterkammerforstbetrieb strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.08.2025 an die Klosterkammer Hannover, Eichstr. 4, 30161 Hannover oder per E-Mail an bewerbung@klosterkammer.de.

Für forstfachliche Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr LFD Constantin von Waldthausen (05132/50415-0) und bei personalfachlichen Fragen sowie Fragen zum Bewerbungsprozess Frau RR`in Kathrin Zimmermann (0511/34826-238) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie zudem unter www.klosterforsten.de.


Initiativbewerbung

Der Klosterkammerforstbetrieb bewirtschaftet in elf niedersächsischen Klosterrevierförstereien die Waldflächen des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds. Auf einer Gesamtwaldfläche von rund 25.000 ha beträgt der Jahreseinschlag 160.000 Festmeter.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                             Forstwirte (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)
                             für unsere Klosterrevierförstereien in Niedersachsen

Es besteht später ggf. die Aufstiegsmöglichkeit zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) oder
Maschinenführer (m/w/d). 

Ihre Tätigkeiten:

  • alle Tätigkeiten des klassischen Forstwirteinsatzes in einer Klosterrevierförsterei 
  • Die Forstwirtteams werden bei Bedarf revierübergreifend in Einsatzgebieten eingesetzt. Auch ein überregionaler Einsatz innerhalb des Klosterkammerforstbetriebes kann zeitweise notwendig werden.

Ihre Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) oder zeitnaher Abschluss der Ausbildung
  • mindestens Fahrerlaubnis B und BE, wünschenswert wären T und L
  • Pflanzenschutzsachkundenachweis
  • gute körperliche Leistungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 5 TV-L-Forst)
  • ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • persönliche Schutzausrüstung sowie alle notwendigen Maschinen und Geräte
  • persönliche und fachliche Weiterbildung
  • ein arbeitgeberunterstütztes Betriebssportangebot (Hansefit)

Der Klosterkammerforstbetrieb strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung und ggf. weitere Qualifikationsnachweise und Zeugnisse senden Sie uns bitte per Mail an personal@klosterforsten.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Initiativbewerbung an, welche Klosterrevierförstereien Sie sich als Dienstort vorstellen können und inwieweit Sie bezüglich Ihres Wohnortes flexibel sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter 05132/50415-15 (Fr. Straten) oder unter www.klosterforsten.de.

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!