15.05.2025

Die „Akademie der Spiele“ startet

Klosterkammer fördert im Jubiläumsjahr der Herrenhäuser Gärten Vermittlungsprojekte für Kinder und Jugendliche

Schülerinnen und Schüler der IGS Leonore-Goldschmidt in Mühlenberg zum Auftakt der Akademie der Spiele im Großen Garten in Herrenhausen. Foto: Tobias Wölki

In diesem Jahr feiern die Herrenhäuser Gärten das 350-jährige Bestehen des Großen Gartens. Zur Vermittlung kultureller Bildung stehen Projekte für Schülerinnen und Schüler auf dem Programm.

Im Jubiläumsjahr fördert die Klosterkammer Hannover drei umfangreiche Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche mit insgesamt 45.000 Euro. Einzelne solcher Angebote unterstützte die Klosterkammer bereits in der Vergangenheit. Eines davon ist die „Akademie der Spiele“ im Jahr 2019 gewesen, die auch dieses Jahr gefördert wird.

Dabei werden im Juni verschiedene Workshops mit Themen von Kochen bis Klimaschutz und von Geschichte bis Theater für 360 Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschulen (IGS) Roderbruch und Leonore-Goldschmidt in Mühlenberg im Alter von 13 bis 15 Jahren angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können aus den insgesamt vierzehn angebotenen Workshops drei Angebote auswählen, die sie besonders interessieren. Abgeschlossen werden die Workshops mit einer gemeinsamen Präsentation der Ergebnisse im Großen Garten.

Ende April haben die Schülerinnen und Schülern beider Schulen bereits eine Einführung in die Projektwoche mit einer Vorstellung aller Workshops erhalten. Im Anschluss lernten die Jugendlichen die Herrenhäuser Gärten während einer persönlichen Führung kennen. (Julia Ruth Czerwinski)