10.11.2025
Über den Wert von Baudenkmälern
Ausstellung im Niedersächsischen Landtag bis zum 23. November 2025 zu sehen
Gemeinsam auf dem Podium: Dr. Christina Krafczyk (v. l.) diskutierte mit Prof. Joachim Schachtner, Dr. Thela Wernstedt und Robert Marlow. Foto: Carina Wehrstedt, NLD
Zur Eröffnung von „Denkmalpflege. MehrWert als du denkst“ im Landtag am 3. November veranstaltete das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) eine Podiumsdiskussion.
Zunächst sprach Landtagspräsidentin Hanna Naber zur Eröffnung und begrüßte die rund 150 Gäste in der Portikushalle des Landtags. Sie sagte: „Denkmalpflege gibt der Zeit ein Gedächtnis. Sie bewahrt, was uns geprägt hat – Häuser, Plätze, Spuren –, und erinnert uns daran, dass unsere Gegenwart Wurzeln hat.“
Unter dem Titel „Wie wär´s mit mehr Reichtum dank Kulturerbe?“ hatte NLD-Präsidentin Dr. Christina Krafczyk drei Gäste zur Diskussion über die Situation in Niedersachsen eingeladen: Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), Dr. Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer Hannover, und Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer. Themen waren der unschätzbare Reichtum des Bauerbes in Bezug auf Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Identität mit Beispielen aus Niedersachsen. Kontrovers wurden Positionen zu Grenzen der Erhaltung – wenn der Einzelne ein Baudenkmal pflegt – erörtert oder die Verpflichtung, historische Bauten in das Korsett gültiger aktueller Standards zu zwängen, wie aktuell bei der Sanierung des historischen Museums in Hannover, abgewogen.
Die Ausstellung thematisiert den Mehrwert von Baudenkmälern anhand von Beispielen. Es handelt sich um eine bundesweite Image-Kampagne der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres.
Kernstück der Ausstellung ist das Magazin „MehrWert“ mit Bildern und Geschichten zur Denkmalpflege. Essays zeigen, wie relevant Denkmalpflege für aktuelle gesellschaftliche Fragen ist. Hier sind die Informationen rund um das Magazin auf der Internetseite des VDL zu finden.
Die Ausstellung ist noch bis zum 23.11.2025 täglich von 9 bis 20 Uhr in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages zu sehen. (lah)
Die Ausstellung wurde am 3. November im Niedersächsischen Landtag eröffnet. Foto: Carina Wehrstedt, NLD