24.09.2025

Viele Familien entdeckten das Kloster Wöltingerode

Rund 8.600 Gäste besuchten „Wölti unter Dampf“

Gäste aller Altersgruppen erkundeten während des Hoffestes das Klostergelände. Foto: Cellerar GmbH

Historische Landmaschinen, Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarik: Das traditionelle Hoffest rund um das Kloster Wöltingerode bei Goslar zog am 6. und 7. September 2025 mehr Besucherinnen und Besucher als in vergangenen Jahren an.

dass unsere vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche beispielsweise mit Informationen zu Alpakas und Luchsen, eine Ballonkünstler-Show, das Brockenbande Hörspielmobil sowie eine Schnitzeljagd, so stark nachgefragt worden sind.“

Es haben sich rund 50 Kunsthandwerkerstände präsentiert sowie über 100 Traktoren und zusätzlich eine Vielzahl an Oldtimern und historischen Feuerwehrfahrzeugen. Außerdem traten verschiedene Bands auf und im „Hoffest Radio“ interviewte ein Sprecher die Aussteller, um einen Überblick für die Gäste zu ermöglichen. Auf dem kulinarischen Marktplatz boten Stände herzhafte und süße regionale Spezialitäten an.

Das Hoffest bietet jedes Jahr am ersten Wochenende im September die Möglichkeit, das Gelände des ehemaligen Klosters Wöltingerode, in dem heute das Klosterhotel untergebracht ist, kennenzulernen. Zum Klosterensemble gehört die Klosterkirche. Auf dem Gelände ist ebenso die Klosterbrennerei, deren Produkte im Hofladen zu erwerben sind, untergebracht, sowie das Restaurant Klosterkrug. Die enge Verbindung zur Landwirtschaft ist durch das Klostergut gegeben, einem großen landwirtschaftlichen Betrieb, der beispielsweise den Weizen für die Brennerei anbaut. (lah)