22.11.2012
"Horizont-Erweiterung" für 157.500 Euro
Klosterkammer unterstützt Stipendienprogramm für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund

Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas (links) während der Podiumsdiskussion "Schule braucht die Besten" im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung.
Foto: Klosterkammer/Kristina Weidelhofer
Die Schule der Zukunft ist eine Schule der Vielfalt - getreu diesem Motto beteiligt sich die Klosterkammer Hannover am Stipendienprogramm "Horizonte" der Hertie-Stiftung. Mit 157.500 Euro unterstützt sie das Förderprogramm für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, das nun erstmalig in Niedersachsen angeboten wird. Am 22. November 2012 erhielten zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Urkunden im Gästehaus der Landesregierung in Hannover. Dort beteiligte sich Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas an der Podiumsdiskussion "Schule braucht die Besten".
"Wir unterstützen dieses Stipendien-Programm gerne, weil sich darin zwei unserer Stiftungszwecke wiederfinden: die Bildung und die soziale Komponente", unterstrich Hans-Christian Biallas. Um die "Horizonte"-Idee in Niedersachsen umzusetzen, besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium. Neben der Klosterkammer steuert die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung 110.000 Euro zu den "Horizonte"-Stipendien bei. "Ich freue mich ganz besonders, dass dieses Programm nun in Niedersachsen umgesetzt wird. Ohne die Klosterkammer und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung wäre dies nicht möglich geworden", unterstrich Kultusminister Bernd Althusmann.
In Deutschlands Schulen haben rund ein Drittel der Schüler aber weniger als fünf Prozent der Lehrkräfte einen Migrationshintergrund. Deren Zahl zu erhöhen ist das Anliegen der Hertie-Stiftung. Das Stipendienprogramm "Horizonte" unterstützt die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer fachlich und finanziell: Zwei Jahre lang erhalten die aus mehr als 60 Bewerbern ausgewählten Stipendiaten vielfältige Fördermaßnahmen, beispielsweise in Seminaren und Akademien. Ziel ist es, pädagogische und persönliche Kompetenzen zu erweitern und frühzeitig Netzwerke für das spätere Berufsleben aufzubauen. Teil- oder Vollstipendien in Höhe von 350 bis 600 Euro sowie 150 Euro Büchergeld pro Semester sollen die Arbeit ebenfalls erleichtern. Niedersachsen ist nach Berlin, Frankfurt/ Main, Hamburg, München und dem Ruhrgebiet der sechste "Horizonte"-Standort.